Ein im Norden bekannter TV- und Radiosender wirbt mit dem Slogan „Das Beste am Norden“ … gemeint ist das in Schleswig-Holstein übliche entspannte maritime Lebensgefühl und die kauzig-trockene aber herzliche Art der Eingeborenen. Dabei hat Schleswig-Holstein wirklich viel zu bieten.

Die bewegte Geschichte des nördlichsten Bundeslandes hat seine Spuren zwischen Nord- und Ostsee hinterlassen. Und wo Geschichte ist, sind auch kulturelle Höhepunkte nicht weit. Über das Wasserschloss in Glücksburg, das imposante Schloss Gottorf mit den Landesmuseen über die teilweise rekonstruierte Wikingersiedlung Haithabu bis hin zu der grauen Stadt am Meer, einstige Heimat und Wirkungsstätte des Schriftstellers Theodor Storm.

Auch Lübeck, einst Königin der Hanse, bietet Freunden mittelalterlicher Architektur auch heute noch eine imposante Kulisse. Neben all diesen baulichen Denkmälern kultureller Geschichte finden sich selbstverständlich auch bewegliche Events, die das Herz von Kunstfreunden höher schlagen lassen.

Wir haben das Landestheater mit all seinen Spielstätten, das Kieler Opern- und Schauspielhaus, das Theater Lübeck, ein polnisches Theater, zwei Ballett-Kompanien und natürlich die NordArt, Europas größte Ausstellung zeitgenössischer und moderner Kunst. Hinzu kommen diverse Museen und Ausstellungen mit einem wechselnden kulturellen Programm. Wer also nicht als Sommerurlauber die „Ballermann-Romantik“ an überfüllten Stränden Schleswig-Holsteins vermisst, wird auch in dieser kalten Jahreszeit viel in unserer Region zu entdecken haben.

Wir möchten hier nun keine Liste zusammentragen, beantworten aber gern Fragen in den Kommentaren zu dem kulturellen Angebot einzelner Städte oder Regionen.

Michael Schwarz, 9. 12.2017