Der Export von dänischen Lebensmittel und Landwirtschaftsprodukten ist in diesem Jahr auf das höchste Niveau aller Zeiten gestiegen. Das Volumen dänischer Lebensmittelexporte beträgt in diesem Jahr 163 Milliarden Kronen (21,9 Milliarden Euro) – so viel wie noch nie! Der Meiereikonzern Arla ist dabei mit einer Wachstumsrate von 45 Prozent eines der Zugpferde.

Aktuelle Berechnungen des dänischen Landwirtschaftsverbandes „Landbrug & Fødevarer“ (Landwirtschaft & Nahrung) zeigen, dass der Lebensmittelexport 2017 im Vergleich zum Vorjahr um sieben Milliarden Kronen (940 Millionen Euro) auf insgesamt 163 Milliarden Kronen gestiegen ist.

„Das Jahr 2017 fing schon richtig gut an, mit höheren Preisen sowohl für Meiereiprodukte als auch für Schweinefleisch“, so L&F- Chefökonom, Frank Øland.

Laut Statistiken ist der Export in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 8,6 Milliarden Kronen (1,15 Milliarden Euro) oder 7,4 Prozent angestiegen, in der Folge allerdings aufgrund sinkender Preise wieder etwas zurückgegangen, so dass die Zahlen für das gesamte Jahr etwas niedriger ausfallen werden.

Den größten Sprung machte im vergangenen Jahr der Export nach Ost- und Südostasien (plus 8,6 Prozent) und nach Ozeanien (plus 12 Prozent).
„Das ist eine positive Entwicklung, weil sie in Zukunft die Möglichkeiten verbessert, Waren auf den Märkten zu verkaufen, auf denen die Preise am besten sind“, sagt Frank Øland.

Vor allem die dänisch-schwedische Molkereigenossenschaft Arla mit Sitz Viby, einem Vorort von Aarhus, konnte dieses Jahr stark zulegen. Der Molkereikonzern rechnet für 2017 mit einer Wachstumsrate von ca. 45 Prozent.

von

Günter Schwarz – 13.12.2017