Was geschah am 25. Dezember 1968 in unserem Dänemark?
Das dänische Fotomodell Helena Christensen, Tochter eines dänischen Vaters und einer peruanischen Mutter, wird am 25. Dezember 1968 in København geboren.
Die Miss Dänemark des Jahres 1988 besuchte die Sankt Annæ Skole auf der Øresund-Insel Amager, deren nördlicher Teil zu København gehört. Die Wahl zur schönsten Frau Dänemarks ermöglichte ihr die Teilnahme um den Titel zur Miss Universe, die sie als Sprungbrett für ihre internationale Modellkarriere nutzte und bereits mit 20 Jahren nach Paris zog, wo sie ihre ersten größeren Aufträge für das Modemagazin ELLE erhielt.
Im Jahr 1991 erschien sie in dem Musikvideo von Chris Isaacs Song „Wicked Game“. In dem Video handelt sie als Isaacs Geliebte. Christensen ist in den meisten Videos topless zu sehen, aber wegen der Kamerawinkel sind es subtile Bilder, denn totale Nacktheit war für das Public Viewing nicht geeignet. Dennoch reagierten die Zuschauer sehr positiv, und das Video wurde später auf MTVs Liste der reizvollsten Videos im Laufe der Zeit überaus bekannt und beliebt.
In den 1990er Jahren erschien sie auf unzähligen Magazinseiten und war zusammen mit Tyra Banks, Karen Mulder, Daniela Pestova, Rebecca Romijn und Stephanie Seymour „Angels“ für die Dessousfirma „Victoria’s Secret“ in einem Fernsehspot zu sehen. Die „Angel“ wurden später ultrapopulär und die Deutsche Heidi Klum trat darin für die Firma mit Flügeln auf.
Eine sehr in der Öffentlichkeit bekannte Beziehung hatte sie mit dem australischen Musiker Michael Hutchence von INXS, die aber kurz vor seinem Tod 1997 scheiterte und sie sich voneinander trennten. Am 13. Oktober 1999 gebar Helena ihren Sohn, Mingus Lucien Reedus. Der Vater des Jungen ist der Schauspieler Norman Reedus, mit dem Helena auch nicht mehr zusammen ist. Sie sagte einmal, dass inzwischen 18-jährige Mingus das Wichtigste in ihrem Leben und ihr bester Freund sei.
Helena und Reedus ließen sich 2003 scheiden. In der Zeit von 2004-2006 war ging sie eine Liebesbeziehung mit dem dänischen Sänger Rasmus Walther-Hansen ein. Danach wurde sie mit dem englisch-amerikanischen Sänger und Gitarristen Paul Banks der Post-Punk-Band „Interpol“ in Verbindung gebracht.
Beruflich bedingt war sie schon immer an Fotografie interessiert, und so stellte Helena Christensen 2006 eine Sammlung ihrer eigenen Fotografien in Rotterdam aus. Auch veröffentlichte sie Modebilder zu im Magazin ELLE und in der Frauenzeitschrift „Marie Claire“.
2008 entwarf Helena Christensen eine Bio-Kinderbekleidungskollektion für ein bekanntes Label für Kinderbekleidung. Heute lebt sie übedrwiegend in Manhattan, hat aber auch eine Wohnung in Kopenhagen sowie in Monaco.
von
Günter Schwarz – 25.12.2017