Was geschah am 09. Januar 2006 in unserem Dänemark?
Die am 07. Oktober 1847 in Kolding geborene Sängerin und Songwriterin Elisabeth Edberg Deveril, Edberg, die vor allem für ihre dänische Interpretation des Songs „Eviva España“ bekannt wurde, verstirbt am 09. Januar 2006.
https://www.youtube.com/watch?v=t3YwDXHIDzI
Edberg gewann mit 13 Jahren einen Amateurwettbewerb in Marienlund in Kolding, wo sie für Gesang arbeitete. Sie trat in mehreren Restaurants in København auf und trat dann auch oft in US-Militärbasen in Deutschland, Holland, Belgien und Italien auf.
Ende der 1960er Jahre bekam sie Kontakt zu den „Dyrehavsbakken“, mit den sie dann auch zusammenarbeitete. 1970 kam sie ihrem Debütalbum mit „Prick, dot, comma, line“ heraus, was zum Erfolg wurde und hatte in den 1970ern noch mehrere Hits, die an der dänischen Spitze der Charts landeten. Den größten Erfolg hatte sie jedoch 1973 mit ihrer Coverversion von „Eviva España“ von Leo Caert mit dänischem Text von Viggo Happel.
Elisabeth Edberg wurde 1977 Mitglied des Svend Nicolaisens Orchesters und arbeitete aber gleichzeitig auch mit anderen Orchestern. Zudem war sie auch eine fleißige Songwriterin, bis sie am 09. Januar 2006 an Krebs verstarb. Sie hatte gerade ihren Song „Fremmed i min by“ (Fremd in meiner Stadt) geschrieben, den sie selbst nicht aufnehmen konnte und den Susanne Lana 2007 dann sang.
https://www.youtube.com/watch?v=6hxlfbhoLrY
Verheiratet war sie mit dem Pianisten Arly Deveril.
Elisabeth Edberg ist auf dem Friedhof in Karlslunde, einem südlichen Vorort der dänischen Hauptstadt, beigesetzt, wo sie mit ihrem Ehemann auch lebte.
von
Günter Schwarz – 09.01.2018