(Gudow) – Mehrere Beamte des Polizei- Autobahn- und Bezirksreviers (PABR) Ratzeburg führten in der Nacht vom 10.01.2018 auf den 11.01.2018 einen Schwerpunkteinsatz im Zusammenhang mit Kraftfahrzeugdiebstahl durch und nahmen dabei zwei mutmaßliche Autodiebe auf der BAB 24 vorläufig fest.

Gegen 02:40 Uhr entschloss sich eine Streifenwagenbesatzung auf der BAB 24 in Fahrtrichtung Berlin einen grauen Audi A5 zu kontrollieren. Kurz vor der Anschlussstelle Gudow gaben die Beamten dem Fahrer Anhaltezeichen, so dass dieser sein Fahrzeug schließlich etwa 200 m vor der Abfahrt Gudow stoppte. Bei der anschließenden Kontrolle bemerkten die eingesetzten Polizeibeamten, dass das Fahrzeug nicht mit dem Originalschlüssel gefahren wurde. Es stellte sich heraus, dass der Audi kurz zuvor in Neumünster gestohlen wurde. Der Halter hatte den Diebstahl noch gar nicht bemerkt. Der 27- jährige Fahrer war im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Beamten nahmen den jungen Mann vorläufig fest. Den Audi A5 ließen sie abschleppen.

Gegen 03:05 Uhr wollte eine weitere Streifenwagenbesatzung des PABR Ratzeburg einen weiteren Audi A 4 auf der BAB 24 in Richtung Berlin kontrollieren. Kurz vor der Anschlussstelle Gudow gaben sie dem Fahrer Anhaltezeichen. Der Fahrer missachtete die Anweisung und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Der Audi verließ die BAB 24 an der Abfahrt Gallin und fuhr weiter in Richtung Valluhn. Kurz vor dem dortigen Industriegebiet gelang es den Polizeibeamten den Audi zu stoppen und den Fahrzeugführer festzunehmen. Es stellte sich heraus, dass auch dieses Fahrzeug kurz zuvor in Neumünster entwendet worden war. Auch dieses Fahrzeug wurde sichergestellt. Der 26 Jahre alte Mann wurde ebenfalls festgenommen.

Da ein dringender Tatverdacht wegen der Beteiligung der Festgenommenen an den Entwendungen der Fahrzeuge in Neumünster mangels diesbezüglicher Beweismittel nicht zu begründen war und beide Beschuldigte über einen festen Wohnsitz innerhalb der EU verfügen, wurden sie nach Rücksprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft Kiel und Durchführung der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Hehlerei und der Urkundenfälschung wurde gegen beide eingeleitet.

Die weiteren Ermittlungen werden in beiden Fällen durch die Kriminalpolizei in Neumünster geführt.

Quelle: Pressemitteilung der Polizeidirektion Ratzeburg vom 12.01.2018 um 08:36 Uhr

veröffentlicht und bearbeitet von

Günter Schwarz – 12.01.2018