Donald Trumps Klimaberater in Esbjerg
(Esbjerg) – Trotz Donald Trump grundlegende Änderung in der amerikanischen Klimapolitik, der in dem Ausstieg aus dem Pariser Klimaschutzabkommen gipfelte, sind die Amerikaner daran interessiert, wie man grüne Energie in Arbeitsplätzen umwandeln kann. Deshalb entsandte der US-Präsident Trump seinen Klimaberater Vincent DeVito nach Dänemark, um sich in Esbjerg über die vielen Möglichkeiten zu informieren.
Sollten die Amerikaner sich tatsächlich für eine grünere Klimaumstellung entscheiden, dann könnten einige der Ideen für die Umsetzung aus Esbjerg stammen. Am Mittwoch traf US-Präsident Donald Trumps Klimaberater Vincent DeVito in Esbjerg ein, um sich persönlich davon zu überzeugen, wie die grüne Umstellung für Arbeitsplätze sorgen und die Wirtschaft ankurbeln kann, berichtet der Nachrichtensender Danmarks Radio Syd.
„Herr DeVito war sehr beeindruckt. Ich habe ihm die Geschichte Esbjerg von einer Fischereistadt zum weltweit führenden Hafen für die Umstellung auf Windenergie erzählt“, sagt Esbjergs Bürgermeister Jan Frost Rasmussen (Venstre / Rechtsliberale Partei).
Die grüne Umstellung ist gehört jedoch nicht zu den Prioritäten des US-Präsidenten. Er hat das von 195 Staaten ausgehandelte Pariser Klimaschutzabkommen vom 12. Dezember 2015 abkündigt und erst am vergangenen Dienstag unterzeichnete er ein Dekret, das zentrale Klima-Vereinbarungen seines Vorgängers Barack Obama erheblich zum Vorteil der Kohleindustrie in den USA beschneidet. Zugleich soll jedoch auch der Bewerbungsvorgang für die Entwicklung von Meereswindparks flexibler gestaltet werden, was wiederum sehr wichtig für dänische Unternehmen werden kann.
In Esbjerg nutzten die lokalen Betriebe und der Bürgermeister ihre Chance, um den amerikanischen Gast von der grünen Umstellung zu überzeugen. „Er wollte gerne näheres über unsere Erfahrungen wissen und was diese für die Stadt bedeutet haben. Insbesondere wollte er wissen, ob Arbeitsplätze durch die grüne Umstellung geschaffen wurden“, so der Bürgermeister zu Danmarks Radio.
Darüber hinaus traf Vincent DeVito den dänischen Energie- Versorgungs- und Klimaminister Lars Christian Lilleholt (Venstre) und besuchte unter anderem dänische Energieunternehmen wie Vestas in Aarhus oder Ørsted, das ehemalige Unternehmen Dong Energy, in Fredericia.
von
Günter Schwarz – 18.01.2018