Facebook-Nachrichten sollen von Nutzern geprüft werden
Facebook will die Flut von Falschnachrichten bzw. Fake-News eindämmen und aus diesem Grund den Kampf gegen gefälschte Nachrichten stärker in die Hand der Nutzer selbst legen. Facebook war vor allem wegen gefälschter Nachrichten während des US-Präsidentschaftswahlkampfs 2016 in die Kritik geraten.
„Als Teil unserer laufenden Qualitätsüberprüfungen werden wir die Leute nun fragen, ob sie eine Nachrichtenquelle kennen – und wenn ja, ob sie ihr vertrauen“, erklärte Chef Mark Zuckerberg.
In einem ersten Versuch gegen die Verbreitung gefälschter Nachrichten hat das Online-Netzwerk bereits mit Medien-Organisationen zusammengearbeitet, die zweifelhafte oder falsche Berichte mit Warnhinweisen versahen. Die Facebook-Gemeinschaft zu fragen, sei aber die objektivere Lösung, schrieb Zuckerberg nun. Facebook selbst wolle nicht entscheiden, was stimme oder der Wahrheit entspreche und was nicht.
Das Online-Netzwerk hatte vergangene Woche bereits Veränderungen angekündigt, mit denen im Newsfeed der Nutzer mehr Beiträge von Freunden und Verwandten und weniger von Medien und Unternehmen auftauchen sollen.
von
Günter Schwarz – 21.01.2018