Was geschah am 22. Januar 1936 in unserem Dänemark?
Der am 22. Januar 1936 in Neder Hornbæk bei Randers geborene Peter Steen war ein dänischer Schauspieler, der seit 1964 in mehr als 35 Filmen mitspielte – darunter in einigen Teilen der der bekannten und beliebten Olsenbande-Filme, die auch heute noch über die Fernsehschirme flimmern.
Peter Steen war ein dänischer Schauspieler und Regisseur. Ab 1960 besuchte er nach einem Medizinstudium die Schauspielschule des Königlichen Theaters (Det kongelige Teaters elevskole). Er inszenierte zahlreiche Stücke, unter anderem am Königlichen Theater in København und trat außerdem in Rialto Teatret, Folketeatret und Odense Teater auf. Genauso war er als Schauspieler in einigen Filmen zu sehen, unter anderem in Filmen der Olsenbande wie beispielsweise „Die Olsenbande (1968), in Die Olsenbande in der Klemme (Olsen-banden på spanden / 1969) als „Mortensen“ und in Die Olsenbande fährt nach Jütland (Olsen-banden i Jylland) als „Leutnant“.
Steen heiratete 1964 die Kunsthandwerkerin und Modeschöpferin Kim Naver und sie hatten zwei gemeinsame Söhne Morten Steen (1964) und Rasmussen Steen (1969). Die Ehe wurde 1970 geschieden und anschließend war er von 1970 bis 1975 mit der Schauspielerin Lisbet Lundquist und seit 1981 mit der Inuit-Etymologin und Autorin Karen Nørregaard verheiratet.
Steen lebte zuletzt zurückgezogen in Listed bei Svaneke auf Bornholm und litt die letzten Jahre seines Lebens an einer Alzheimer-Erkrankung. Peter Steen verstarb am 7. Februar 2013 an seinem letzten Wohnort und wurde am 16. Februar 2013 auf dem Friedhof der Svaneke Kirke (Svaneke Kirche) in Svaneke auf Bornholm beigesetzt.
von
Günter Schwarz – 22.01.2018