Erste Störche im Anflug auf Dänemark
Die ersten Störche, die normalerweise mit dem Beginn des Frühlings nach Dänemark kommen, wurden bereits im dänisch-deutschen Grenzgebiet gesichtet. Aufgrund der milden Temperaturen gibt es für die Tiere offenbar keinen Grund mehr, im Süden länger zu warten, sagt ein Experte.
In diesem Jahr scheinen die Störche es besonders eilig zu haben, an ihre Brutplätze im Norden zu kommen, denn laut dem Storchen-Verein „storkene.dk“ wurden die ersten dieser Vögel bereits nahe der deutsch-dänischen Grenze in Schleswig-Holstein gesichtet.
„Die Störche kommen jedes Jahr etwas früher. Das hängt damit zusammen, dass es im Januar und Februar immer wärmer wird. Sie haben gelernt, dass es keinen Grund mehr gibt, zu warten“, sagt der Vorsitzende des Storchenvereins, Jess Frederiksen.
Er weist zudem darauf hin, dass die Tiere früher entweder über die Ostroute über den Balkan, der Türkei und Nahost oder über die iberische Halbinsel zum Überwintern nach Afrika geflogen seien. Aufgrund der milderen Temperaturen würden sie seit einigen Jahren aber nur noch bis Südeuropa fliegen. „Viele der Störche, die heute bei uns sind, kommen aus Spanien Südfrankreich und Süddeutschland. Das sind sehr kurze Flugrouten für einen Storch“, so der Experte.
von
Günter Schwarz – 30.01.2018