Was geschah am 07. Februar 1914 in unserem Dänemark?
Der dänische Pianist, Lyriker, Schauspieler und Radio- und Fernsehmoderator Sejr Volmer-Sørensen wird am 07. Februar 1914 im schwedischen Kristianstad im Nordosten der Provinz Skåne (Schonen) geboren.
Volmer-Sørensen wurde 1932 von der Lederhändlerfamilie Volmer Sørensen adoptiert. 1932 machte er seinen Abschluss am Frederiksberg Gymnasium und ging danach Paris, um sich dort von Robert Casadesus zum Pianisten ausbilden zu lassen. Sein Debüt als Musiker gab er dann 1934 bei einem Konzert in Københavns Tivoli.
Im Jahr 1950 trat er dem dänischen Rundfunksender Danmarks Radio bei, wo er ein beliebter Radio- und Fernseh-Moderator wurde, unter anderem bei den Sendungen „Telefonen ringer“ (das Telefon klingelt) und „På’en igen“ (wieder auf dem Weg), die er zusammen mit Christian Arhoff moderierte. Auch war er der Gastgeber der ersten fünf Dansk Melodi Grand Prix (Ausscheidungen für den Eurovision Song Contest). Für das siegreiche Eurovisionslied von 1963 in London „Dansevise“, das von Grethe und Jørgen Ingmann gesungen wurde, schrieb Volmer-Sørensen den Text.
Sejr Volmer-Sørensen heiratete am 21. Mai 1968 die bekannte und beliebte Schauspielerin und Sängerin Grethe Sønck (16. Juli 1929 bis 12. Februar 2010).
Die Talente von Volmer-Sørensen waren weit gefächert und man könnte ihn sogar als Multitalent bezeichen, denn tätig war er in: Übersetzung, Inszenierung, Singen und Schauspielen, Reden, Authoring, Show, Werbung und Parodie. Er war auch ein erfolgreicher Entdecker von Talenten, und viele Künstler wurden von ihm unterstützt. Er selbst spielte in mehreren dänischen Filmen und nahm an Fernsehshows teil und war am Ende seiner Karriere als Regisseur und Schauspieler bei der Nykøbing Falster Revyen.
Sejr Volmer-Sørensen verstarb 11. Mai 1982 in København und wurde auf der Grabstelle seines Onkels auf dem Tibirke- Kirkegård (Friedhof) ca. 60 km nördlich von København beigesetzt.
von
Günter Schwarz – 07.02.2018