Die Arbeit in dänischen Pflegeheimen, der Heimhilfe und bei privaten Anbietern waren auf dem Prüfstand. Geprüft wurde, ob die Bewohner in Pflegeheimen und Rentner, die Heimhilfe beziehen, zufrieden mit den Leistungen sind, die ihnen von der Kommune und den privaten in der Altenpflege tätigen Pflegeeinrichtungen geboten werden?

Die Antwort lautet Ja, geht aus einer von der Gesellschaft „BDO Kommunernes Revision“ vorgenommenen Überprüfung hervor. Bei unangekündigten Besuchen in vier kommunalen Pflegeheimen, in fünf Heimhilfe-Bezirken und bei privaten Anbietern wurden die Zustände der Einrichtungen überprüft.

Die befragten Bewohner in den Pflegeheimen zeigten sich sehr zufrieden mit der geleisteten Hilfe und Pflege. Auch würde ihnen Mitspracherecht in sie betroffenen Angelegenheiten eingeräumt, und sie könnten ihr Leben weitgehend nach eigenen Vorstellungen führen. Der Umgang und Ton seitens des Personals ihnen gegenüber sei anerkennend und respektvoll, hieß es in den Antworten. Auch der Dienst in fünf Heimhilfebezirken wurde mit der Bestnote sehr zufriedenstellend eingestuft. Das Personal sei engagiert und kompetent, loben die Befragten.

345 Bürger beanspruchen die Hilfe von drei Privatunternehmen. In zwei Fällen (5 Stjernet Rengøring und Tychsens Hjemmeservice) wurde die Arbeit als sehr zufriedenstellend bewertet. Hjemmeservive Syd schnitt mit der Note zufriedenstellend ab.

Die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses, Irene Holk Lund (Venstre / Rechtsliberale Partei), freut sich über das gute Ergebnis. „Das Personal in den Pflegeheimen und der Heimhilfe leistet jeden Tag einen sehr großen Einsatz, um die Bürger gut zu pflegen und ihnen zu helfen. Es ist auch sehr erfreulich, dass die Senioren das Gefühl haben, dass ihnen mit Anerkennung und Respekt begegnet wird und dass sie die benötigte Hilfe bekommen“, erklärt die Politikerin.

von

Günter Schwarz – 10.02.2018