Bei terroristischen Anschlägen in København, die am 14. Februar 2015 seinen Anfang nehmen, werden zwei Zivilisten getötet, sechs Polizisten verwundet und einer der Attentäter erschossen.

Die Terroranschläge in København im Jahr 2015, die auch als Angriff auf Krudttønden oder das Østerbro-Attentat bekannt sind, fanden in Østerbro in København am 14. Februar 2015 und ein weiterer auf die Synagoge in der Krystalgade am 15. Februar statt.

Mit dem Attentat auf das Kulturhaus Krudttønden am 14. Februar wollte man angeblich den schwedischen Mohammed Karikaturisten Lars Vilks töten, und es traf den 55-jährigen Regisseur Finn Nørgaard, der dabei sein Leben lassen musste.

Bei dem Attentat einen Tag später auf die Synagoge in der Krystalgade hatte man wahrscheinlich dänische Juden als Ziel, und es war der 37-jährige Wachmann Dan Uzan, der getötet wurde.

Bei den beiden Attentaten wurden sechs Polizisten verletzt. Der 22-jährige Omar Abdel Hamid El-Hussein wurde als wahrscheinlicher Organisator der Attentate ermittelt. Er wurde am 15. Februar bei einer Polizeiaktion der Sondereinheit AKS am frühen Sonntagmorgen am Svanevej an der Ecke zum Frederikssundsvej in Københavns Nordvestkvarter (Nordwestviertel) erschossen, nachdem er zuerst das Feuer auf die Polizei eröffnet hatte. Später wurden im Rahmen der Ermittlungen Beweise in Form von DNA-Spuren für Husseins Teilnahme am Attentat auf das Kulturhaus Krudttønden gefunden.

Politische Führer aus aller Welt – unter anderem aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, Großbritannien und Frankreich verurteilten die Anschläge und sagten Dänemark ihre Unterstützung zu. Der damalige Statsminister Helle Thorning-Schmidt und Dronning Margrethe II. trauerten um die Opfer und riefen die Dänen dazu auf, zusammen zu stehen.

Noch am Sonntag, den 15. Februar, wurden von der Polizei vier Personen aufgrund einer Reihe von Ermittlungserkenntnissen in København festgenommen. Am 27. Februar wurde eine weitere Person, ein 18-jähriger Mann, verhaftet, dem eine Beteiligung nachgewiesen werden konnte.

Am Montag, den 16. Februar, fand eine Gedenkfeier auf dem Gunnar Nu Hansens Plads in Østerbro statt, bei der ca. 30.000 Dänen der Opfer gedachten.

von

Günter Schwarz – 14.02.2018