Was geschah am 20. Februar 1472 in unserem Dänemark?
James III. von Schottland annektiert am 20. Februar 1472 die Orkney und Shetland Inseln. James heiratete 1469 Kong Christians I. Tochter Margrete und erhielt in diesem Zusammenhang die Inseln als Pfand für eine nicht in voller Höhe entrichtete Mitgift. Vereinbart wurde, die Mitgift zu einem späteren Zeitpunkt nachzuentrichten, was drei Jahre später noch immer nicht geschehen war. Aus diesem Grund annektiert Jacob III. die Inselgruppen und gliedert sie ins Königreich Schottland ein.
James 3 von Schottland (10. Juli 1451 – 11. Juni 1488) war König von Schottland 1460-88. Er heiratete die dänische Prinzessin Margrete in der Holyrood Abbey von Edinburgh, die die Tochter des dänischen Königs Kong Christian I. und Dorothea von Brandenburg war. Aus der Ehe gingen drei Kinder hervor.
Wie sein Vater war auch Jakob III. noch minderjährig, als er den schottischen Thron bestieg. Er wurde am 10. August 1460, eine Woche nach dem Tod seines Vaters, in der Kelso Abbey in Roxburghshire gekrönt.
Während seiner Kindheit übernahmen nacheinander drei Faktionen die Regentschaft: Von 1460 bis 1463 die Mutter des Königs, Maria von Geldern – unter der Berwick-upon-Tweed 1461 vorübergehend wieder unter schottische Oberhoheit gelangte – dann von 1463 bis 1466 James Kennedy, Bischof von St Andrews, und Gilbert, Lord Kennedy, sowie schließlich von 1466 bis 1469 Robert, Lord Boyd.
1469, nach Erreichen der Volljährigkeit, heiratete er Margarethe von Dänemark, die Tochter des dänischen Königs Christian I. Dadurch entfiel die „norwegische Gebühr“, die Schottland jährlich an Dänemark für die Oberhoheit über die Äußeren Hebriden entrichten musste. Als Pfand für ihre Mitgift brachte Margarete die Orkneys und die Shetlandinseln in die Ehe mit ein, die sich seit der Besetzung durch die Wikinger in skandinavischer Hand befunden hatten. Jakob verleibte diese Inseln am 20. Februar 1472 seinem Reich ein.
James III. starb am 11. Juni 1488 in der Schlacht von Sauchieburn, etwa drei Kilometer südlich von Stirling, Schottland. Enttäuschte Adlige und ehemalige Ratgeber des Königs hatten eine Armee aufgestellt, um den verhassten König zu stürzen.
von
Günter Schwarz – 20.02.2018