Der Flandernbunker an der Kiellienie in Kiel-Wik hat sich als Mahnmal und geschichtliches Monument im öffentlichen Raum erhalten. Der Verein „Mahnmal Kilian e.V.“ möchte den Betonbunker als authentisches geschichtliches Bauwerk erhalten und beibehalten. Als Kriegsruine dient der ehemalige Schutzbau heute als Bildungs- und Gedenkstätte, sowie Ausgangspunkt für anschaulichen Geschichtsunterricht.

Diesen Charakter haben auch die regelmäßig im Bunker stattfindenden Wechselausstellungen und Veranstaltungen. Das Team des Kilian e.V. reduziert seine Ausstellungen dabei nicht auf das bloße Zeigen von historischen Artefakten und Exponaten, sondern dokumentiert das dunkelste Kapitel deutscher Geschichte immer wieder mit Zeitzeugenberichten.

Eine solche Ausstellung beginnt am Sonntag, den 4.März 2018 um 11:30 Uhr.

Bis zum 24.Juni 2018 wird im Flandernbunker die Ausstellung „BLICKWECHSEL“ zu erleben sein, in der der Flandernbunker in Zusammenarbeit mit dem „Centre Culturel Française de Kiel“ deutsche und französische Kriegsgefangene zu Wort kommen läßt.

Die ehemaligen Kriegsgefangenen erinnern sich an ihre Zeit in der Gefangenenschaft während des Zweiten Weltkrieges – sei es in Lagern oder beim Arbeirseinsatz jeweils in „Feindes Land“. Jeder Ex-Gefangener hat dabei seinen ganz eigenen Blick auf das Erlebte in einem anderen Land, über die anderen Menschen und der anderen Kultur.

Über 40 Biografien wurden für diese Ausstellung zusammengetragen und sind im Rahmen der Ausstellung in sogenannten Ausstellungsschränken und in Hörstationen zu erleben.

Die Ausstellung wurde vom Verein „Memoires et Terroirs“ in der französischen Stadt Cherbourg zusammen mit der Partnerstadt Bremerhafen erarbeitet und bereits in der Gedenkstätte Lager Sandbostel gezeigt. Im Stalag XB Sandborstel mussten 1941 über 90.000 französische Kriegsgefangene leben.

In Kooperation mit dem Centre Culturel Française de Kiel, der Stadt Bremerhafen, der Stiftung Gedenkstätte Lager Sandbostel und dem Kommunalen Kino in der Pumpe Kiel hat der Verein Mahnmal Kilian diese Ausstellung jetzt nach Kiel geholt, wo im Zweiten Weltkrieg auch gefangene Franzosen aus Sandbostel als Arbeiter eingesetzt wurden.

Eröffnung: Sonntag, 4. März 11:30 Uhr, Flandernbunker

Es sprechen:

          –  Catherine Rönnau, Centre Culturel Française de Kiel
          –  Dr. Lars Hellwinkel, Gedenkstätte Lager Sandbostel
          –  Dr. Jens Rönnau, Vorsitzender Verein Mahnmal Kilian