(Berlin) – Der Text des „Liedes der Deutschen“ von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben sollte geändert werden, hieß es nach einem Vorschlag von der Gleichstellungsbeauftragten des Bundesfamilienministeriums, Kristin Rose-Möhring. Aus „Vaterland“ solle „Heimatland“ werden und aus „brüderlich“ lieber „couragiert“.

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel findet die Hymne jedoch gut „so wie sie ist“ und sieht keinen Bedarf, die deutsche Nationalhymne zu verändern. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte in Berlin, er spreche für die Kanzlerin wenn er sagt, „dass sie mit unserer schönen Nationalhymne, so wie sie ist, in ihrer traditionellen Form sehr zufrieden ist“.

Damit reagiert Merkel auf einen Vorstoß von SPD-Politikerin Kristin Rose-Möhring. Diese hatte anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März eine Reform der Hymne gefordert. Indem man aus „brüderlich“ „couragiert“ mache und anstatt „Vaterland“ „Heimatland“ nähme, könne man eine geschlechterneutrale Nationalhymne gewährleisten, meint sie.

von

Günter Schwarz – 05.03.2018