Was geschah am 10. März 1979 in unserem Dänemark?
Der am 9. August 1892 in Rungstedlund bei København geborene Offizier, Ingenieur und Autor Thomas Fasti Dinesen verstirbt am 10. März 1979 in Vejle.
Thomas Dinesen, Sohn von Wilhelm Dinesen, war Träger des Victoriakreuzes, der höchsten Kriegsauszeichnung der Streitkräfte des Vereinigten Königreichs, und Bruder der Schriftstellerin Karen Blixen, geb. Dinesen, die unter dem Pseudonym Tania Blixen oder Isak Dinesen ihre englischsprachigen bücer schrieb, worunter das bekannteste Buch der autobiographische Roman „Out of Africa“ (Jenseits von Afrika) ist, der mit Meryl streep in der Hauptrolle 1985 verfilmt wurde.
Thomas Dinesen nahm freiwillig am Ersten Weltkrieg teil. Als Soldat war er Mitglied eines kanadischen Regiments Quebec Regiment – Royal Highlanders of Canada. Er wurde als General an die Westfront in Frankreich geschickt, wo ihm das britische Victoria-Kreuz am 12. August 1918 für Tapferkeit vor dem kleinen Ort Parvillers nahe der Somme verliehen wurde. Auch wurde er dafür mit dem französischen „Croix de Guerre“ (Kriegskreuz) ausgezeichnet.
https://www.youtube.com/watch?v=rNWSYrVZFTw
unternahm Thomas Dinesen ausgiebige Reisen in die USA, nach Russland und nach Kenia, in denen er Eindrücke sammelte, deren Erfahrungen in seinen Büchern Zugang fanden.
Nach dem Krieg zog Thomas Dinesen zunächst jedoch nach Britisch-Ostafrika im heutigen Kenia, um seiner Schwester bei der Verwaltung ihrer Kaffeefarm in den Ngong-Bergen südwestlich von Nairobi zu helfen. Er war der zuverlässigste Vertraute seiner quicklebendigen Schwester. Er entwarf und baute größtenteils die Kaffeerösterei der Farm, die später abbrannte. Anfang 1923 gab Thomas Dinesen das Leben in der britischen Kolonie auf und kehrte nach Dänemark zurück, um von dort aus einige ausgiebige Reisen in die USA und nach Russland bzw. die entstehende Sowjetunion zu unternehmen.
Erst in seinen späteren Jahren begann er zu schreiben und schrieb eine Reihe von Büchern auf Dänisch. Das bekannteste seiner Bücher ist „Tanne“, ein Buch über seine berühmte Schwester. Im Jahr 1929 veröffentlichte er das Buch „No man’s Land: En dansker med canadierne vestfront“ (Niemansland: Ein Däne mit Kanadiern an der Westfront). Es wurde 1930 unter dem Titel „Merry Hell !“ ins Englische übersetzt. Das Buch beschreibt seinen mühsamen Weg an der Westfront sowie die Ereignisse, die ihm das Viktoria Kreuz eingebracht haben.
Thomas Dinesen liegt auf dem Hørsholm Friedhof auf der Insel Sjælland (Seeland) in der Hauptstadtregion begraben.
von
Günter Schwarz – 10.03.2018