Die dänische Sexologin Joan Ørting, die auch als Dozentin, Briefkastenredakteurin und Fernsehmoderatorin tätig war, wird am 26. März 1960 geboren.

Joan Ørting begann ihre berufliche Karriere zunächst als Theaterregisseur und änderte diese dann später, um sich ab Mitte der 1990er Jahre als Sexologin, Kognitionstherapeutin, Lebenscoach und Meditationslehrerin zu versuchen, was ihr erfolgreich gelang.

Durch das Programm „Sexskolen“ (Die Sexschule) auf den Fernsehsender TV3 im Jahr 2006 landesweit bekannt und auch im Jahr 2006 spielte in dem TV-Film „Kom til mad“ (Komm zu Tisch), der über auf DR1 ausgestrahlt wurde. Ein Jahr danach spielte sie 2007 eine Rolle in dem Film „Varm på is“ (Warm auf Eis) und war 2008 in der Serie „Jagten på gnisten“ (Die Jagd nach dem Funken) zu sehen.

Über viele Jahre war Joan Ørting auch die verantwortliche Redakteurin des „Sex-Briefkastens“ bei der Boulevard-Zeitung „Extra Bladet“, bis ihr 2011 gekündigt wurde.

Die Sexologin Joan Ørting rät in dem folgen Video unter dem Titel „Få mere liv under dynen“ (Holen Sie mehr Leben unter der Bettdecke), wie man auch als Schicht- oder Nachtarbeiter „mehr Leben“ unter die Bettdecke bekommt

Joan Ørting entwickelte zusammen mit Jakob Olrik ab 2006 ein Sexualerziehungsprogramm und führten ab 2009 in der „Villa Wilder“ in Christianshavn zertifizierte Sexual- und Partner-Therapien durch. Darüber hinaus hielt Joan Ørting Vorträge, Kurse und Workshops und bot private Therapien für Paare und Singles an.

Im Jahr 2010 erhielt Ørting den Preis „One 2 Speak“ als Dozentin zu den Themen Glück und Lebensqualität.

In Zusammenarbeit mit der Kosmetikfirma GOSH entwickelte Joan Ørting eine Serie von Intimpflegeprodukten.

Ørting lebt auf einem ländlichen Anwesen auf der Insel Langeland mit Hunden, Katzen und Hühnern, und sie war 15 Jahre lang bis 2016 mit dem Geschichtsschriftsteller Carsten Islington verheiratet.

von

Günter Schwarz – 26.03.2018