Folketing einig über neues Familienrechtssystem
(København) – Alle Parteien des dänischen Parlaments, des Folketings, haben sich am Dienstag auf ein neues Rechtssystem für Familien geeinigt. Dadurch soll bei Familienangelegenheiten in Zukunft das Wohl des Kindes stets vorrangig im Mittelpunkt stehen.
Bislang wurden Scheidungsangelegenheiten bei Familien mit Kindern sowohl in der Verwaltung als auch am Stadtgericht verhandelt. Teil der Reorganisation des Familienrechts ist ein „Familieretshuset“ (Familiengerichtshaus), das als Verwaltungseinheit alle mit der Scheidung in Verbindung stehenden Angelegenheiten aufnimmt und in die Wege leitet.
Ehepartner mit Kindern müssen künftig drei Monate warten, bevor sie nach einer Trennungsphase geschieden werden. Auch wird eine „gleichwertige Elternschaft“ eingeführt, die zur Folge hat, dass Eltern, die sich einig sind, den Wohnort des Kindes zwischen sich aufteilen können. Das Kindergeld wird bei solchen Vereinbarungen zu gleichen Teilen an beide Partner überwiesen.
Der Gesetzesvorschlag wird im Herbst vorgelegt, so dass das Gesetz erwartungsgemäß zum 1. April 2019 in Kraft treten kann.
bearbeitet und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 30.03.2018