Was geschah am 06. April 2001 in unserem Dänemark?
Die Tageszeitung der Arbeiterbewegung, „Aktuelt“, erscheint am 06. April 2001 zum letzten Mal nach 130 Jahren veröffentlicht. Nachdem die dänischen Gewerkschaften entschieden, den jährlichen Zuschuss von 60 Millionen Kronen einzustellen, war das Aus der Zeitung nicht zu vermeiden.
Die Tageszeitung „Aktuelt“ war die Tageszeitung der Arbeiterbewegung, die vom 22. Juli 1871 bis ihrem Ende am 06. April 2001 über einen Zeitraum von 130 Jahre erschien. Alerdings hatte sie während ihrer Lebenszeit einige Male den Namen gewechselt. So erschien sie von 1871 bis 1874 als „Socialisten“, von 1874 bis 1959 als „Social-Demokraten“, von 1959 bis 1987 erstmals als „Aktuelt“, von 1987 bis 1997 als „Det Fri Aktuelt“ und von 1997 bis zu ihrer Einstellung 2001 wieder als „Aktuelt“.
Lange Zeit gehörte die Zeitung zu den Flaggschiffen der Printmedien, und sie wurde von den Gewerkschaften finanziert, um der bürgerlichen Presse ein qualitativ ebenbürtiges Gegenüber zu präsentieren. Vor dem Zweiten Weltkrieg verfolgte das Blatt die Strategie, die politischen Ideen und Ziele der sozialdemokratischen Partei, der „Socialdemokraterne“ landesweit zu verbreiten. Gedruckt wurde die Zeitung ab 1934 und bis 1963 in Hillerød rund 40 km nordwestlich von København. In den Jahren 1918 bis 1930 erschien zusätzlich auch eine Nachmittagsausgabe unter dem Namen „Klokken 5“ (5 Uhr).
Für einige Jahre war die „ Aktuelt“ die einzige Boulevardzeitung, die auch sonntags veröffentlicht wurde, bis dann 1988 auch die „B.T.“ und das „Ekstra Bladet“ mit Sonntagsausgaben erschienen.
Die endgültige Einstellung muss im Zusammenhang mit dem Ende der jährlichen Zuschüsse der Gewerkschaften gesehen werden. Später versuchte man noch einmal , eine Wochenzeitung unter dem Namen „Weekend Nu“ zu veröffentlichen, die ab dem 31. August 2001 erschien, und ihr Erscheinen nur knapp drei Monate später am 16. November 2001 wieder einstellte.
von
Günter Schwarz – 06.04.2018