„Das weite Land“ – 6. Sinfoniekonzert
(Husum) – Am heutigen Donnerstagabend des 12.04.2018 lädt das Schleswig-Holsteinische Sinfonieorchester um 20.00 Uhr in das Husumer Nordsee Congress Centrum zum 6. Sinfoniekonzert dr Spielzeit 2017/18 unter dem Titel „Das weite Land“ ein.
Auf dem Programm stehen heute Komponisten der russischen Klassik:
– Peter Tschaikowsky: „Romeo und Julia“ (Fantasie-Ouvertüre)
– Igor Strawinsky: „Petruschka“
– Sergej Rachmaninow: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 d-Moll, op. 30
Das sechste Sinfoniekonzert taucht in die Welt russischer Musik ein. Am Pult steht Ekhart Wycik, einer der vielseitigsten Dirigenten seiner Generation mit einem breiten Opern- und Konzertrepertoire, der sich besonders durch seine stilistische Flexibilität auszeichnet.
Mit der „Romeo und Julia“-Ouvertüre betrat Peter Tschaikowsky 1869 das Feld der großen Orchestermusik. Die Geschichte vom Kampf zweier junger Liebender um ihr Glück, gegen die fanatische Feindschaft ihrer Familien, reizte ihn. Schon in diesem Frühwerk lotete er menschliche Gefühlssphären intensiv musikalisch aus.
Auf einen russischen Jahrmarkt führt uns Igor Strawinskys Burleske „Petruschka“. Um sich von der Arbeit an seinem Ballett „Le Sacre du Printemps“ abzulenken, nahm er 1910 dieses Orchesterstück in Angriff, das er später zur Ballettmusik umschrieb.
Der dritte im Bunde ist Sergej Rachmaninow. Obwohl er weit bis in das 20. Jahrhundert hinein wirkte, war er ein Romantiker par excellence. Sein sehr anspruchsvolles drittes Klavierkonzert wird von der Armenierin Nareh Arghamanyan präsentiert, die bereits bei fast 20 internationalen Klavierwettbewerben Preise errang.
Besetzung
– Dirigent: Ekhart Wycik
– Solistin: Nareh Arghamanyan, Klavier
Schleswig-Holsteinisches Sinfonieorchester
Eintritt: ab 19, 00 Euro
von
Günter Schwarz – 12.04.2018