Razzien gegen Rechtsextremisten in Norddeutschland
(Karlsruhe) – Wegen des Verdachts der Gründung einer rechtsterroristischen Vereinigung hat die Bundesanwaltschaft die Wohnungen von vier Männern in Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein durchsuchen lassen. Ziel der von ihnen gegründeten Vereinigung „Nordadler“ soll es gewesen sein, „dem Nationalsozialismus in Deutschland zum Wiedererstarken zu verhelfen“, wie die Karlsruher Behörde mitteilte. Sie hätten auch Anschläge auf politische Gegner in Erwägung gezogen.
https://www.youtube.com/watch?v=HFCg6QnRu10
Bislang keine Festnahmen
Festnahmen gab es den Angaben zufolge bislang nicht. Durchsucht wurde auch die Wohnung einer nicht verdächtigen Person in Thüringen. „Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen eint die Beschuldigten eine nationalsozialistische Gesinnung“, heißt es bei der Bundesanwaltschaft. Die Männer sollen sich bereits bemüht haben, Waffen, Munition sowie Materialien zum Bau von Brand- und Sprengvorrichtungen zu beschaffen. Mit den weiteren Ermittlungen sei das Landeskriminalamt Niedersachsen beauftragt.
Anscheinend noch keine konkreten Anschlagspläne
An der Aktion, die am Morgen auf Grundlage von Beschlüssen des Ermittlungsrichters beim Bundesgerichtshof begann, waren die Landeskriminalämter Niedersachsen, Bremen und Schleswig-Holstein mit ihren jeweiligen Spezialeinsatzkommandos beteiligt. Nach Recherchen des Südwestrundfunks (SWR) fanden die Durchsuchungen in Bremen-Blumenthal, den niedersächsischen Landkreisen Emsland und Northeim sowie im Kreis Pinneberg in Schleswig-Holstein statt. Genaue Ortsangaben gab es von der Bundesanwaltschaft nicht. Viel gefunden hätten die Ermittler jedoch nicht. Pläne für konkrete Anschläge habe die Gruppe offenbar noch nicht gefasst.
Bekannter eines Verdächtigen offenbar wegen Anschlagsplänen verurteilt
In Niedersachsen richtete sich die Razzia nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur unter anderem gegen den im Internetauftritt der Organisation „Nordadler“ genannten Hauptverantwortlichen. Es handelt sich dabei um einen 22-Jährigen aus Katlenburg-Lindau im Kreis Northeim. Bei dem dortigen Verdächtigen solle es sich nach Angaben aus Ermittlerkreisen um einen Bekannten eines Mannes handeln, der bereits wegen der Vorbereitung eines Sprengstoffanschlags vom Landgericht Braunschweig verurteilt wurde. Offiziell bestätigt wurde dies nicht.
Verdacht auf Gründung einer terroristischen Vereinigung
Die Vereinigung „Nordadler“ war nach Angaben der Bundesanwaltschaft spätestens Anfang 2017 gegründet worden. Zunächst habe die Generalstaatsanwaltschaft Celle gegen die Gruppe ermittelt, Anfang 2018 habe dann die Bundesanwaltschaft das Verfahren übernommen und Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts der Gründung einer terroristischen Vereinigung eingeleitet.
von
Günter Schwarz – 17.04 .2018