(Egernsund) – Die 1968 gebaute Egernsundbrücke am Nordufer der Flensburger Förde auf der Halbinsel Broager Land auf Sundeved ersetzte die Fähre zwischen dem Gråstener Ortsteil Alnor und Egernsund. Eingeweiht wurde die Brücke seinerzeit von Dronning Margrethes II. jüngerer Schwester, Prinzessin Benedikte. Die Klappbrücke in Egernsund wird in diesem Jahr 50 Jahre alt, und das soll wieder unter dem Beisein der Prinzessin groß gefeiert werden.

Aber die Organisatoren des Brückenjubiläums stoßen auf Hindernisse nicht zuöerzt aus der Kommune Egernsund selbst. Seit Dezember arbeiten acht Bürger der Kommune an einem Programm, um das 50-jährige Bestehen der Egernsundbrücke zu markieren, im Retro-Stil. Am Festtag, 23. Juni, wird die Klappbrücke zweieinhalb Stunden für Schiffe gesperrt.

Zur großen Freude der Organisatoren hat auch Prinzessin Benedikte zugesagt, an der Feier teilzunehmen. Damit schließt sich ein Kreis, denn sie hatte 1968 die Brücke eingeweiht und für den Verkehr eröffnet. „Damals feierte man drei, vier Tage. Das geht heute nicht mehr“, sagt Komiteemitglied Anne Marie Naujeck.

Das lässt sich auch kaum machen, da viele potenzielle Sponsoren, wie Banken, ihren Geldbeutel dichthalten. Enttäuscht ist Anne Marie Naujeck von der Kommune. Statt dem errechneten Bedarf von knapp 50.000 Kronen (6.700 Euro) „kriegen wir 25.000 (3,350). Zudem müssen wir für Müll und Fahnen bezahlen. Und die Kommune will Geld dafür, weil die Brücke geschlossen ist“, wurmt es sie.

Da ist es gut, dass örtliche Firmen gespendet haben, allen voran Heine Askær-Jensen von der Firma „Tanamera ejendomme“ (Tanamera Eigenheime), der das leer stehende EME-Hydraulics-Haus gekauft hat, in dem abends das Fest stattfinden soll. Da zeigt er sich sehr spendabel. Da am 23. Juni auch die Sommersonnenwende gefeiert wird, soll das mit dem Abbrennen des Sonnenwendfeuers auf dem Wasser erfolgen.

Bisher hat das Komitee 52.000 Kronen (6.980 Euro) gesammelt, die Danske Bank hat T-Shirts spendiert, und auch die Brauerei Fuglsang zeigt sich generös. „Und dennoch brauchen wir gern das Doppelte“, so Anne Marie Naujeck zu den Kosten u. a. für die Musik. Ab 19:00 Uhr soll ein Tanzabend mit Essen veranstaltet werden. Der Eintritt beträgt 170 Kronen (22,80 Euro). „ Es ist ein Retrofest. Da passt die Superband ,Back to 65‘ gut dazu.“

Das Rinkenæser Feuerwehrorchester begleitet den Umzug durch den Ort, nachmittags unterhält das Feuerwehrorchester Broager in alten Trachten. Am Hafenplatz gibt es Aktivitäten für Kinder, auch zu Wasser, mit dem Schiff der Syd Hjemmeværn (Süd Heimwehr). Der „Løbeklub Broager“ veranstaltet einen Lauf. Zudem werden Oldtimer zu bestaunen sein.

Was das Komitee überrascht hat, sind die vielen Genehmigungen, die eingeholt werden müssen. Das gilt für den Brandschutz beim Fest, was Anne Marie gut verstehen kann, aber auch für die Terrorsicherung muss gesorgt sein, was das Komitee mit Staunen zur Kenntnis genommen hat.

von

Günter Schwarz – 26.04.2018