(Wacken) – Dänische Bierbrauer schäumen vor Wut! Schon seit Jahren und teilweise Jahrzehnten tragen einige ihrer Biersorten Namen von Göttern und Figuren aus der nordischen Mythologie. Doch das will jetzt die kleine deutsche Brauerei „Wacken Beer“ verbieten!

Nach dem W.O.A.-Festival, eigenem Kaffee und zahlreichen Filmen bekam der Ort mit ca. 1.800-Seelen, Wacken im Kreis Steinburg, auch eine Bierbrauerei. Rechtzeitig zum Tag des Deutschen Bieres am 23. April 2016 öffnete die Mikrobrauerei erstmals ihre Türen und lud zum Probieren ein. Die Gründer und Betreiber von „Wacken Beer“ sind Jörg Stotz (49) sowie die Brüder Hendrik (40) und Helge Pahl (42).

Der Brauerei aus Wacken ist es bierernst. 2016 hat sie sich die EU-weiten Rechte an 19 dieser Namen gesichert, darunter Mjölnir (Name des Hammers des nordischen Donnergotts Thor), Ragnarök („Götterdämmerung“), Sleipnir (Pferd von Odin), Tyr (Kriegsgott) und Baldur (Gott des Lichts).

Vor einigen Wochen entdeckten die Brauer aus Wacken drei dänische Brauereien, die ihre geschützten Namen verwenden. Daraufhin forderten die Deutschen sie per E-Mail forderten auf, die Namen zu ändern und drohten mit juristisachen Konsequenzen. Helge Pahl, einer der Betreiber der „Wacken Beer“-Brauerei will vom Deutsch-Dänischen-Bierstreit allerdings nichts hören. Dennoch ist ihm die Geschichte über den Namensstreit des Gerstensaftes unangenehm.

Die Dänen waren wie vom „Donar“ gerührt! Claus Christensen (42), Chef der Brauerei Munkebo, vertreibt unter anderem die Biersorte „Baldur“: „Hier geht es nicht nur um eine Warenbezeichnung, hier geht es um unsere Identität. Wir sind die Nachfahren der Wikinger. Die nordischen Götter gehören zu uns!“

von

Günter Schwarz – 29.06.2018