(Itzehoe) – Nun endlich am Montag, den 29.10.2018, um 19:30 Uhr im „theater itzehoe“ für die wegen eines technischen Defekts ausgefallene Vorstellung die Aufführung des Schauspiels mit Musik nach dem Drehbuch von Marc Norman & Tom Stoppard „Shakespeare in Love“ in der Bühnenfassung von Lee Hall, der Musik von Paddy Cunneen und der deutschen Übersetzung von Corinna Brocher.

Der junge Shakespeare lässt sich von der Muse küssen. Nur dass die als Mann daherkommt, weil Frauen damals nicht auf die Bühne durften. Flott gespielt, sehr witzig!

Man schreibt den Sommer 1593. Der junge William Shakespeare leidet unter einer Schreibblockade, ihm fehlt die Muse, die ihn wachküßt. Die Schreibblockade löst sich erst, als er der ebenso hübschen wie intelligenten Lady Viola begegnet und sich in sie verliebt, findet er seine Inspiration wieder und seine ursprüngliche Kreativität.

Der junge Shakespeare lässt sich von der Muse küssen. Nur dass die als Mann daherkommt, weil Frauen damals nicht auf die Bühne durften. Flott gespielt, sehr witzig! Der junge Shakespeare, eine Lady in Männerkleidern, wahre Liebe und die Entstehung der Tragödie „Romeo und Julia“ sind die Zutaten für großes Kino auf den Theaterbühnen des Schleswig-Holsteinischen Landestheaters.

Will lernt die wunderschöne Lady Viola kennen und verliebt sich unsterblich in sie. Noch weiß er nicht, dass Viola Lord Wessex heiraten soll. Genauso wenig ahnt er, dass sich Viola als Mann verkleidet in seine Schauspieltruppe eingeschlichen hat. Inspiriert von seinem neuen, vergeblichen Begehren schreibt Shakespeare nun wie im Rausch an der Tragödie ROMEO UND JULIA, in der eigenes Erleben und Wunschdenken eins werden. Bis sich sogar Queen Elizabeth einmischt.

„Shakespeare in Love“ war 1998 einer der erfolgreichsten Filme des Jahres und wurde u. a. als bester Film und für das beste Original-Drehbuch mit einem Oscar ausgezeichnet. Nun gibt es endlich die Bühnenversion des Stoffes!

Eine große Liebesgeschichte, Spiellust wie zu Shakespeares Zeiten und ironische Seitenhiebe auf den Kulturbetrieb lassen die Spielzeiteröffnung zu einer Feier der Theaterkunst werden.

Besetzung

Leitung:

– Inszenierung: Wolfram Apprich
– Ausstattung: Mirjam Benkner
– Musikalische Leitung: Christoph Coburger
– Choreografie: Peter Grisebach
– Kampfchoreografie: Andreas Karlström

Mit:

– Will Shakespeare: Lukas Heinrich
– Viola de Lesseps: Meike Schmidt
– Amme / Molly: Karin Winkler
– Sir Robert de Lesseps, Violas Vater / Tilney / Wabash / Robin: Klaus Gramüller
– Wessex / Ned Alleyn: Simon Keel
– Königin Elisabeth / Kate: Katrin Schlomm
– Christopher Marlowe / Sam / Peter / Proteus: Robin Schneider
– Henslowe: Felix Ströbel
– Burbage / Nol: Nenad Subat
– Fennyman: Reiner Schleberger
– Lambert, ein Handlanger / Ralph : André Becker
– Webster / Bootsmann / Hund: Neele Frederike Maak
– Hofdame: Ina Schadowski

Musiker:

– Gitarre / Bass: Sven Kerschek
– Trompete / Flügelhorn: Claas Ueberschär
– Schlagzeug: Konrad Ullrich
– Keyboard: Matthäus Winnitzki

Vorstellungsdauer: ca. 2 Stunden 30 Minuten, eine Pause

Weitere Vostellungstermine:

– Dienstag, den 30.10.2018 um 20:00 Uhr – Meldorf (Erheiterung)
– Mittwoch, den 31.10.2018 um 20:00 Uhr – Husum (Husumhus)
– Freitag, den 02.11.2018 um 20:00 Uhr – Neumünster (Theater in der Stadthalle)
– Samstag, den 10.11.2018 um 19:30 Uhr – Schleswig (Slesvighus)

von

Günter Schwarz – 27.10.2018