Damit hat Dänemark den frühesten Schnee seit sechs Jahren. Zum ersten Mal in diesem Winter ist Schnee gefallen. Die ersten Schneeflocken fielen in der Nacht zum Sonntag an mehreren Orten in Jylland (Jütland) nieder und machten Wiesen, Straßen und Bürgersteige weiß.

Es geschah fast gleichzeitig mit dem Zeitpunkt als die Uhren eine Stunde von Sommerzeit auf Winterzeit zurückgestellt wurden, und die ersten Bilder des frisch gefallenen Schnee kamen aus Nordjylland (Nordjütland) und dem Osten von Jylland, wo sich über dem Kattegat und Skagerrak Schneewolken bei Temperaturen um den Gefrierpunkt gebildet hatte.


Der erste Schnee blieb bei Minustemperaturen liegen

Nach den ersten Berichten ist etwa ein Zentimeter niedergekommen, wo Schnee ist gefallen – aber es kann mehr fallen – an mehreren Orte im östlichen Teil von Jylland und über Vestfyn (Westfünen) ist am Sonntag noch mit Schnee zu rechnen, da die Temperatur an mehreren Orten noch unter dem Gefrierpunkt liegt.

Mit dem ersten Schnee bereits am 28. Oktober ist somit Schnee in Dänemark seit sechs Jahren zum ersten Mal wieder früh gefallen. Seit einem Schneesturm am 25. Oktober 2012 ist keine weiße Pracht mehr so früh gefallen.

Den ersten Schnee in den letzten Jahren erlebte Dänemark 2003, als es am 19. Oktober schneebedeckt war, und Jahre zuvor fiel am 16. Oktober 1992 bereits Schnee. Das alles ist jedoch nichts dagegen, als laut Wetteraufzeichnungen der erste Schnee des Jahres schon am 20. September 1877 fiel.

Doch es gibt auch „Ausrutscher“ nach oben, denn der späteste Schneefall der zurückliegenden Jahre war im Jahr 2000, als die ersten Schneeflocken erst an Heiligabend fielen – und mit dem 24. Dezember dem Land teilweise weiße Weihnachten bescherten.

von

Günter Schwarz – 27.10.2018