Sønderjylland gedenkt dem Ende des Ersten Weltkrieges
Sønderjylland (Südjütland) gedenkt dem Ende des Ersten Weltkrieges am Wochenende dem 11. November vor 100 Jahren.
Am Wochenende gibt es mehrere Orte, an denen am Sonntag, dem 11. November 2018, 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkrieges Gedenkveranstaltungen stattfinden, als die sønderjyske (südjütischen) Soldaten, die zum großen Teil ungern in den Krieg für das Deutsche Kaiserreich geschickt wurden, wieder nach Hause zurückkehren konnten.
Von den rund 30.000 sønderjyske Soldaten, die für den deutschen Kaiser ins Feld geschickt wurden, ließen ca. 6.000 ihr Leben auf den Schlachtfeldern an der Ost- und Westfront.
Auswahl einer Aufstellung zu Gedenkfeiern und -veranstaltugen zum Kriegsende:
SAMSTAG, 10. NOVEMBER
Sønderborg:
„Der Erste Weltkrieg endet“
Das Museum Sønderjylland feiert mit einem historischen Festival den 100. Jahrestag zum Ende des Ersten Weltkriegs.
Ort und Zeit: Sønderborg Schloss – von 10:00 bis 16:30 Uhr
SONNTAG, 11. NOVEMBER
Haderslev:
Gottesdienste
In mehreren Kirchen der Stadt wird mit Gottesdiensten an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg erinnert. Einige Gottesdienste enden auch mit Kranzniederlegungen zu Ehren der Gefallenen.
Waffenstillstand
Der Tag wird von 09:30 bis 15:45 Uhr mit einem Gottesdienst in der Domkirche, Kranzniederlegungen an den Denkmälern für die sønderjyske Gefallenen auf dem Friedhof der Stadt und Vorträgen in der Haderslev-Kaserne begangen.
Die Registrierung für das Mittagessen und die Vorträge ist beendet, es ist jedoch weiterhin möglich, daran teilzunehmen.
Film: „Zwei Minuten Stille“
Das deutsche Drama startete 1956 mit einer spontanen Solidaritätsreaktion unter einigen Schülern im Nachkriegsostdeutschland, endete jedoch mit dem Verbot der Regierungsoberen. Der Film basiert auf realen Ereignissen.
Ort und Zeit: Kosmorama Haderslev, Torvet, Haderslev – 18:20 Uhr
Eintritt: 100 Kronen (13,50 Euro)
Sønderborg:
Gottesdienst
In mehreren Kirchen der Stadt wird mit Gottesdiensten an die Gefallenen im Ersten Weltkrieg erinnert. Einige Gottesdienste enden auch mit Kranzniederlegungen zu Ehren der Gefallenen.
Gedenkkonzert „Licht und Dunkelheit“
Sankt Marie Kirkes Organistin Anne Agerskov gibt ein Konzert zum Thema „Licht und Dunkelheit“ zum 100. Jahrestags des Kriegsendes.
Ort und Zeit: Sankt Marie Kirche, Kirke Allé 6, Sønderborg, kl. 14.30
Musikgottesdienst
Musikgottesdienst zum 100-jährigen Jubiläum mit Marianne Østergård Petersen, Dybbøl-Kirche, mit freundlicher Unterstützung durch Frank Laue und Organistin Lisbeth Bomose.
Ort und Zeit: Rinkenæs Korskirke, Kirkevej 2, Rinkenæs, Gråsten – 19:00 bis 20:00 Uhr
Den Gefallenen wird zum 100. Jahrestag gedacht
Der Gedenkgottesdienst beginnt mit Unterhaltung der „Sønderborg Pipes und Drums“ und anschließender Kranzniederlegung.
Ort und Zeit: Am Denkmal für Sønderborgs Gefallene auf dem Kirktorvet (Kirchhof) der Sankt Marie Kirke – 10:45 Uhr
Film: „Zwei Minuten Stille“
Das deutsche Drama startete 1956 mit einer spontanen Solidaritätsreaktion unter einigen Schülern im Nachkriegsostdeutschland, endete jedoch mit dem Verbot der Regierungsoberen. Der Film basiert auf realen Ereignissen.
Ort und Zeit: Kinorama Sønderborg, Perlegade 5, Sønderborg – 13:45 Uhr
Film: „In Krieg & Liebe“
Dänisches Drama, das während des Ersten Weltkriegs spielt. Esben inszeniert seinen eigenen Tod, um dem Krieg entfliehen und zu seiner Frau Kirstine und seinem Sohn Karl nach Hause zu kommen. Aber in seiner Abwesenheit hat sich alles geändert.
Ort und Zeit: Kinorama Sønderborg, Perlegade 5, Sønderborg – 17:15 Uhr, 17:30 Uhr und 17:45 Uhr
Christiansfeld:
Gedenken zum Waffenzustand
Wir erinnern uns an den 100. Jahrestag des Waffenstillstands zum Ende des Ersten Weltkrieges – u. a, durch den Besuch des Autors Sven Petersen aus Kalundborg, der über sein Buch und über die Teilnahme des Großvaters am Ersten Weltkrieg sprechen wird.
Ort und Zeit: Wiedervereinigungs- und Grenzmuseum, Koldingvej 52, Frederikshøj, Christiansfeld, kl. 15-16.
Eintritt: frei
Aabenraa:
Gottesdienst
11 Gottesdienste in der Gemeinde Aabenraa unterscheiden sich auf unterschiedliche Weise vom 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges mit Gesprächen, Musik und Ringen.
Film: „In Krieg & Liebe“
Dänisches Drama, das während des Ersten Weltkriegs spielt. Esben inszeniert seinen eigenen Tod, um dem Krieg entfliehen und zu seiner Frau Kirstine und seinem Sohn Karl nach Hause zu kommen. Aber in seiner Abwesenheit hat sich alles geändert.
Ort und Zeit: Kinorama Åbenrå, H.P. Hansensgade 12, Aabenraa – 17:30 Uhr
Kolding:
Musikgottesdienst
Musikgottesdienst in der Sønder Bjert Kirke anlässlich des Endes des Ersten Weltkrieges
Ort und Zeit: S dr. Bjert Kirke, Bjert Kirkevej 43, Bjert – 10:30 Uhr.
Polnische Feier zum Ende vom Erstnr Weltkrieg
Polen feiert den 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkriegs besonders, den Polen war eines der Länder, die durch den Krieg ihre Unabhängigkeit erreichten.
Ort und Zeit: Nicolai Cinema und Café, Skolegade 2, Kolding – 11:00 Uhr
Film: „Zwei Minuten Stille“
Das deutsche Drama startete 1956 mit einer spontanen Solidaritätsreaktion unter einigen Schülern im Nachkriegsostdeutschland, endete jedoch mit dem Verbot der Regierungsoberen. Der Film basiert auf realen Ereignissen.
Ort: Nicolai Cinema und Café, Skolegade 2, Kolding
Film: Die Wachen
Drama von Xavier Beauvois, das1915 spielt, als Frankreich und Deutschland auf den Schlachtfeldern kämpfen. Die französischen Städte und Dörfer werden von jungen, qualifizierten Männern geleert, so dass Frauen, Kinder und alte Männer sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben zusammenhalten müssen und aufeinander angewiesen sind.
Ort und Zeit: Nicolai Cinema und Café, Skolegade 2, Kolding – 17:30 Uhr
Broerup:
Film: „In Krieg & Liebe“
Dänisches Drama, das während des Ersten Weltkriegs spielt. Esben inszeniert seinen eigenen Tod, um dem Krieg entfliehen und zu seiner Frau Kirstine und seinem Sohn Karl nach Hause zu kommen. Aber in seiner Abwesenheit hat sich alles geändert.
Ort und Zeit: Brørup Bio, Nørregade 22, Brørup – 11:00 Uhr
Ribe:
Ausstellung Ribe Bibliotek
Esbjergs Fredsbevægelse (Friedensbewegung) hat eine Ausstellung über den Ersten Weltkrieg zusammengestellt.
Ort und Zeit: Seminarhuset, Simon Hansens Vej 1-3, Ribe – geöffnet von 07:00 bis 22:00 Uhr
Eintritt: frei
von
Günter Schwarz – 10.11.2018