(Sierksdorf) – Im Bananenmuseum in Sierksdorf im Kreis Ostholstein an der Ostsee ist in der Nacht zu Montag ein Feuer ausgebrochen. Gegen 02:10 Uhr wurde der Polizei das Feuer in der Prof.-Haas-Straße gemeldet. Ein Auslieferungsfahrer hatte das Feuer entdeckt, nachdem er Flammen auf dem Grundstück wahrgenommen hatte.

Bei dem Brandort handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit verschiedenen Anbauten, unter anderem einer Werkstatt, in dem Privatleute das Museum seit 1991 betreiben. Zuletzt war das Museum wegen Umbauarbeiten geschlossen. Etwa 100 Einsatzkräfte waren mehr als vier Stunden im Löscheinsatz.

Der Brand war nach Angaben der Feuerwehr in einem Schuppen am Wohnhaus ausgebrochen. Die Flammen gingen zwar nicht aufs Wohnhaus über, aber durch Qualm und Löschmittel ist der Wohnbereich und damit auch das Museum laut dem Einsatzleiter stark in Mitleidenschaft gezogen worden.

Die Löscharbeiten waren für die Feuerwehr eine Herausforderung, wie Sprecher Hartmut Junge berichtet: „Problem bei der ganzen Angelegenheit ist gewesen, dass auf dem Grundstück sehr viel Metallschrott lagert.“ Dadurch sei man an das eigentliche Brandobjekt gar nicht heran gekommen und habe Schaum eingesetzt, so Junge.

Der Brand wird nach Angaben von Paul Stellmacher, dem Sohn des Betreibers Bernhard Stellmacher, wohl das endgültige Ende des Bananenmuseums bedeuten. Stellmacher geht davon aus, dass sein 77-jähriger Vater nicht mehr das Geld und die Energie aufbringt, das Museum wiederzueröffnen. Der bananenbegeisterte Sammler Bernhard Stellmacher hatte das Museum 1991 eröffnet. Er zeigte dort beispielsweise Bananen aus Holz, Gips, Plüsch und Bernstein.

Verletzte hat es nach ersten Informationen glücklicherweise nicht gegeben.

von

Günter Schwarz – 26.11.2018