Wal in Hobro: Jetzt ist der Zwergwal an Land
(Hobro) – Ein großer Kran und vier Riemen waren nötig, um den Wal vom Wasser auf die Pier der Schiffswerft in Hobro zu bekommen. Im Hafen von Hobro gab es Jubel und freudige Gesichter, als der Zwergal am Sonntag aus dem Wasser an Land gehoben wurd
e.
Das Hafenpier war am Sonntagvormittag voll mit Neugierigen bis zum Zerbersten , da viele Zuschauer dabei sein wollten, um zu sehen, wie der Wal geborgen wurde.

Im Hafen von Hobro ist auch der Tierschützer und Biologe der Naturstyrelsen (Naturschutzbehörde), Ivar Høst, der den Wal genau verfolgte und beobachtete, seit er Ende November in den Mariager Fjord geschwommen war. „Den Wal an Land zu bringen, wo er jetzt in voller Länge liegt, war schon ziemlich beeindruckend. Es bewegt mich schon – es ist großartig“, sagt Ivar Høst.

„Es lief super gut ab. Er ist jetzt an Land und liegt auf der Pier. Wir können uns nun entspannen“, sagt Peter Leth und fügt anbei: „Es sind ein bisschen gemischte Gefühle, dass wir jetzt hier stehen. Es ist traurig zu sehen, dass das Tier gestorben ist. Nun ist es aber geschehen, und es ist wirklich erfreifend, dass so viele Leute hierher kommen sind, um den Wal in der Realität zu sehen.“
Am frühen Morgen gingen sechs Taucher ins Wasser, um Riemen um den Wal zu legen, so dass er aus dem niedrigen Wasser im südlichen Teil des Hafens, wo er am Freitag tot aufgefunden wurde, bewegt werden konnte.


Geplant ist, dass das Walskelett in das Statens Naturhistoriske Museum (Staatliche National Museum) überführt und dort ausgestellt wird.
von
Günter Schwarz –10.12.2018