Hanstholms Leuchtturm feierte seinen 175sten Geburtstag
(Hanstholm) – In Hanstholm, ganz im Nordwesten Jyllands (Jütlands) am Skagerrak. wurde gestern, am Samstag, Geburtstag gefeiert. Der „alte Mann“ der Stadt wurde von über 100 geladenen Gästen gefeiert.
Gestern, vor 175 Jahren, hat der Leuchtturm von Hanstholm am 15. Dezember 1843 zum ersten Mal sein Licht über das Meer geworfen. Dieses Tages wurde bei Gesang, Kaffee und Kuchen und mit einigen Wortbeiträgen über die Bedeutung des jetzt 175-jährigen Leuchtturm gedacht.
„Der Leuchtturm hat seit 175 Jahren Licht über das Meer geschickt. Es ist immer noch ein wunderschönes und wichtiges Gebäude für die Region, da es Land und Meer miteinander verbindet“, sagt Charlotte Boje H. Andersen, Museumsdirektorin des Museum Thy.
Der Hanstholm Leuchtturm war der erste Leuchtturm an der Westküste Jyllands. Vor 1843 gab es nur ein Feuer in Skagen und in den Binnengewässern, aber in den großen Meeren der Welt bestand bei der Seefahrt ein großer Bedarf an Leuchttürmen zum Navigieren. Es gibt zahlreiche Beispiele für verloren gegangenen Schiffe entlang der Westküste Jyllands im Laufe der Jahrhunderte.
Der ehemalige Folketingsabgeordnete von Venstre (Rechtsliberale Partei), Svend Heiselberg, war einer der anwesenden Redner,und für ihn hat der Leuchtturm von Hanstholm eine besondere Bedeutung. Er wuchs in Hanstholm auf und begann dort 1950 als Fischer. Er erlabte aus eigener Erfahrung, was das Leuchtfeuer für die auf dem Meer arbeitenden Menschen bedeutete.
„Wir hatten noch nicht annähhernd die moderne technische Ausstattung in der Navigation wie heute. Wind und Wellen bedeuteten, dass man nicht immer sicher sein konnte, dass man dahin kam, wohin man wollte, und so war der Leuchtturm von Hanstholm für die Navigation von größter Bedeutung. Er ist ein ,starker Kerl‘ mit seinem Feuer, so dass man ihn aus der Ferne gut sehen kann“, erzählte Svend Heiselberg.
Zur Veranstaltung kamen mehr als 100 Menschen, die zusammen Svend Heiselbergs Geschichte über seine 20-jährige Karriere als Fischer miterleben konnten. „Der Leuchtturm bedeutet all denen sehr viel, die auf dem Meer gefahren sind und gearbeitet haben. Deshalb freue ich mich auch auf Menschen zu treffen, die das zu schätzen wissen“,, sagte Svend Heiselberg.
von
Günter Schwarz – 16.12.2018