Bornholms Geschäfte begegnen Lebensmittelverschwendung
(Bornholm) – Weihnachten steht für die Tür, und es bedeutet, dass viele Lebensmittelgeschäfte für einige Tage geschlossen bleiben und viele der Lebensmittel verderben, um die sich lokale Initiativen zum Nutzen von Bedürftigen bemühen.
Wenn fünf Lebensmittelgeschäfte auf der Insel Bornholm am 23. Dezember in die dreitägige Weihnachtsruhe gehen, wird es hinter deren geschlossenen Türen keine Fülle an frischen Lebensmitteln mehr geben.
Zum Beispiel hat SuperBrugsen in Klemensker zum zweiten Mal in Folge mit dem Verein „Stop Spild Lokalt“ eine Vereinbarung getroffen, um den Überschuss an nicht verkauften Lebensmitteln abzunehmen. Anne-Grethe Frandsen, Leiterin von „Stop Spild Lokalt“ auf Bornholm, sorgt dafür, dass die überschüssigen Lebensmittel an Familien verteilt werden, die es sich nicht leisten können, den Kühlschrank zu Weihnachten zu füllen.
„Wir haben mit fünf Lebensmittelgeschäften Absprachen getroffen, dass wir bei Schließung der Geschäfte die überschüssigen Lebensmittel abholen. Dann fahren wir alles zur Freikirche in Nexø, wo wir es austeilen“, sagt Anne-Grethe Frandsen.
Der Verein sucht momentan noch nach einem weiteren Ort, an dem die Lebensmittel verteilt werden können.
„So, wie es jetzt aussieht, fahren wir selbst mit unseren kleinen Beuteln auf der Insel herum, un es zu verteilen, aber das Beste wäre, wenn wir einen zweiten Platz hätten, von wo wir es ausgeben könnten“, sagt sie.
„Stop Spild Lokalt“ auf Bornholm hat den größten Teil des Dezembers damit verbracht, für den 23. Dezember mit den Geschäften Vereinbarungen zur Abholung von Lebensmitteln zu treffen, und diesmal ist es das zweite Mal, dass der Verein in Zusammenarbeit mit Coop über die Verteilung von Nahrungsmitteln am Weihnachtsabend zusammenarbeitet.
Damit spenden auf Bornholm die Coop-Filialen SuperBrugsen in Klemensker, Åkirkeby und Allinge und Kvickly in Rønne und Nexø ihren Überschuss für das Projekt.
„Stop Spild Lokalt“ ist in zwei Jahren von einem einzelnen lokalen Verband mit lokalen Niederlassungen in mehr als 100 Städten im ganzen Land gewachsen. Im vergangenen Jahr spendeten die freiwilligen Helfer des Vereins zusammen mit Coop zu Weihnachten 80 Tonnen Lebensmittel für die Weihnachtsfeiertage.
von
Günter Schwarz – 18.12.2018