Weihnachtsbäume sollen Randers Havn sichern – das ist gut für alle
(Randers) – Die Weihnachtsbäume in Østjylland (Ostjütland) werden auch dieses Jahr in Randers Havn wiederverwendet. Das ist sowohl für Menschen als auch für die Umwelt und für die Tierwelt von Vorteil.
Seit etwas mehr als zwei Wochen schmückten die Tannen die Wohnzimmer der Häuser in Østjylland mit Kugeln und Kerzen. Jetzt sind sie viele von ihnen im Müllterminal in Randers gelandet. Ihre Funktion ist jedoch damit noch nicht beendet, denn sie sollen verwendet werden, um sicherzustellen, dass das Erdreich nicht in den Hafen bröckelt und der Hafen nicht versandet.
„Man schlägt zwei Reihen von Pfählen ein, und dazwischen legen wir Weihnachtsbäume auf eine Höhe von etwa 3,5 Metern“, erklärt Per Møller, Hafenassistent im Hafen von Randers.

Es gab viele Weihnachtsbäume, die bereit gestellt wurden, zum Hafenschutzzaun zu werden.
Und er fährt fort: „Wir pressen die Bäume zwischen den Pfahlreihen, die im Boden eingelassen sind, fest nach unten.“
Randers Havn verwendet rund 20.000 Weihnachtsbäume, um den Küstenschutz herzustellen. Etwa 1.500 von ihnen haben in privaten Häusern in Østjylland den Tanz um den Baum und die Weihnachtsgeschenke genossen.
„Es ist ein guter Weg, um die Bäume zu recyceln, anstatt sie einfach in den Kompost zu werfen“, sagt Simon Christensen, Student an der Randers Produktionsskole. Und genauso sieht das auch Per Møller: Weihnachtsbaum-Recycling als Vorteil. „Es richtet den Blick auf unsere Umwelt. Wenn wir die Bäume nicht bekommen, müssten wir sie uns aus dem Wald holen. Aber so ist es für beide Seiten von Vorteil,mit dem alle einen Beitrag zum Umweltschutz leisten können“, sagt er.
Der Student Simon Christensen kam zusammen mit zwei anderen Studenten auf die Idee, den Weihnachtsbäumen eine neue zusätzliche Funktion im Hafen von Randers zu verleihen. „Die ganze Saison – bis April – müssen wir noch etwa 6.000 Bäume verarbeiten“, sagt Simon Christensen.

Simon Christensen und seine zwei Mitschüler von der Randers Productionsskole.
Es hat gewisse Vorteile, wenn der Hafen mit Tannen geschützt wird. „Wir verwenden nur Weihnachtsbäume, weil sich dann in dem Geäst die kleinen Fische darin verstecken, und Fische laichen können. Auch können die Aale dort hindurchkommen und zu den Bächen wechseln“, erklärt Per Møller.
Die Weiterverwertung von Weihnachtsbäumen hat im Randers Han bereits Tradition und wird seit etwa 20 Jahren durchgeführt.
von
Günter Schwarz – 04.01.2019