(Odense) – Das Interesse an dem Musical „Leonora Christina“, das am morgigen Samstag des 19. Januar 2019 um 19:30 Uhr im Großen Saal des Odeons die Vorpremiere feiert, ist dermaßen groß, dass sich das Odense Teater für eine zusätzliche Vorstellung entschieden hat.

Das Odense Teater hat gestern am Donnerstag mit dem Verkauf von Tickets für eine zusätzliche Aufführung am 8. Februar 2019 begonnen. „Es sind 1.500 Plätze im Odeon vorhanden, und anfangs haben wir erst einmal 1.200 der besseren Plätze zum Verkauf anzubieten“, sagt Julie Lindegaard, Kommunikations- und Verkaufsmanagerin des Odense Teaters.

Es waren zunächst 19 Vorstellungen neben der Borpremiere und der Premiere geplant. Aber der Vorverkauf ist so stark angelaufen, dass das Odense Teater bereits jetzt entschieden hat, eine weitere Vorstellung auf die Bühne zu bringen. „Alle Vorstellungen sind zwar noch nicht ausverkauft, aber der Verkauf ist so überraschend stark angelaufen, dass der Ticketverkauf viel schneller lief, als wir es uns vorgestellt hatten. Deshalb haben wir uns bereits jetzt entschieden, den Verkauf für eine zusätzliche Vorstellung zu vorzunehmen“, sagt Julie Lindegaard.

Das Musical handelt von der königlichen Tochter Leonora Christina und spielt im Jahr 1659. Es ist die Neiinszenierung einer 350 Jahre alten Geschichte, die von der allergrößten Intrige in Dänemarks Geschichte handel. Das bedeutet, dass alles von der Musik über die Szenerie bis hin zum letzten Detail neu ist. Nicht zuletzt die prächtigen Kostüme, die die Odense Teater Schneider angefertigt haben.

Leonora Christina konzentrierte sich auf die Macht, verbrachte jedoch fast 22 Jahre in Gefangenschaft im Blauen Turm. Im Jahr 1659 stand die Königstochter Leonora Christina vor dem höchsten Gericht des schwedischen Königs. Sie musste ihren kranken Mann, den Reichshofmeister Corfitz Ulfeldt verteidigen, dem Hochverrat gegen den schwedischen König vorgeworfen wurde. Das Ehepaar Ulfeldt hatte lange Zeit ein diplomatisches Doppelspiel gespielt und Verbündete in Schweden, Frankreich und den Niederlanden angeworben, um in Dänemark zu einem Krieg zu provozieren, um gegen Schweden zu kämpfen. Aber nicht alles lief wie erwartet. Leonora Christina musste alles aufgeben, was sie liebte, und nur durch einen letzten schlauen Verrat konnte sie zumindest noch ihr eigenes Leben retten.

Die neu komponierte Musik des Musicals wird von einem 70-köpfigen Sinfonieorchester gespielt, das von einem musikalischen Team aus neuen und erfahrenen Musikern unterstützt wird.

Xenia Lach-Nielsen und Troels Lyby, die Leonora Christina und Corfitz Ulfeldt darstellen und die das gefährlichste Paar in der Geschichte Dänemarks waren, stehen auf der Besetzungsliste wie Stig Rossen, Lars Simonsen, Joakim Lind Tranberg, Cecilie Gerberg und Anders Gjellerup Koch.

Am Donnerstag kündigte das Odense Teater an, eventuell sogar zwei weitere Vorstellungen zu geben, sollte das Interesse an dem Musical sich weiterhin so entwickeln, wie es derzeit der Fall ist.

von

Günter Schwarz – 18.01.2019