Jyllands einziges Storchenpaar bekommt Wasserloch – und was jetzt?
(Smedager ) – Bagger haben ein großes Loch auf einem Feld in Sønderjylland rund 14 Kilometer südöstlich von Aabenraa gegraben. Und es kann die Welt für ein Storchenpaar bedeuten, das hoffentlich Nachwuchs in der Gegend bekommt und aufzieht.
Man hat es nicht leicht, ein Storchenpaar in Jylland (Jütland) zu sein. Ein Wasserloch von der Größe eines mittelgroßen Kinderbeckens in einem städtischen Hallenbad soll das jetzt ändern. Seit 2012 brütet ein einzelnes Storchenpaar in Jylland – speziell in Smedager bei Bolderslev. Wenn es schwierig sein sollte, den Ort auf einer Karte von Dänemark zu finden, kann es hilfreich sein zu wissen, dass es sich um einen Ort im Süden des Landes handelt.
In Smedager nutzt das Storchenpaar ein Nest, um das sich die Vereinigung „Storkene.dk“ zusammen mit dem Eigentümer der Grundstücke der Region kümmert. Sie machen das Nest bis zur Brutzeit sauber und wenden sich an Tierärzte, wenn die Störche eine schlechte Zeit zu haben scheinen. Das Nest ist groß und hoch gelegen.
Es fehlt jedoch etwas Wichtiges: Futter für die Störche. Es gibt einfach keine „geeigneten Futterangebote“ in der Umgebung, wie „Storkene.dk“ es formuliert. Und das ist ein Problem für die Störche, weil sie Nahrung brauchen, um ihren Nachwuchs am Leben zu erhalten.
Laut „Storkene.dk“ ist es einer der Gründe, warum das Storchenpaar kaum Nachwuchs bekommt und aufzieht. Die Tatsache, dass das Paar im Jahr 2018 drei Überlebende durchbrachte, war darauf zurückzuführen, dass die sommerliche Dürre künstliche Bewässerung erforderte und die künstliche Bewässerung nasse Böden mit vielen Würmern lieferte.
Aber
weder das Wetter noch die künstliche Bewässerung können auf die
Störche dauerhaft zählen. Sie brauchen etwas stabileres und
zuverlässigeres.
Dabei kommt jetzt das 20 x 40 Meter große
Loch, das diese Woche nahe des Nestes auf einem Feld gegraben wurde,
ins Spiel, denn es soll eine solide Nahrungsquelle für die Störche
werden. Das Loch wird zu einem 24-Stunden-Buffet für die Störche,
welchs nur einen Steinwurf vom Nest entfernt ist.
Selbstverständlich können auch andere Vogelarten das Buffet besuchen, aber es wurde hauptsächlich für die Störche eingerichtet. Das Wasserloch soll Würmer und Amphibien verschiedener Arten und Größen anlocken, die die Störche fangen können. Und wenn auch Kröten dazukommen, will „Storkene.dk“ auch Fische ins Wasser aussetzen.
In der Gegend gab es früher vieleTeiche, die jedoch allesamt zugeschüttet wurden. Das Wasseroch hier ist also dringend nötig.
Selbst wenn es sich nur um ein Loch in der Erde handelt, das mit Wasser gefüllt ist, ist es nicht nur ein Loch in der Erde, in dem sich Wasser befindet, sondern es muss sich Leben in dem Loch entwickeln – und das kann gut drei Jahre dauern. „Wenn es aber mit den Insekten, Amphibien und Würmern so funktioniert, wie es sollte, kann es mehr Storchenpaare anlocken. Zumindest ist das unsere Hoffnung. Sonst gehen sie woanders hin“, sagt „Storkene.dk“.
von
Günter Schwarz 20.01.2019