Was geschah am 23. Januar 1885 in unserem Dänemark?
Nielsine Nielsen erwirbt am 23. Januar 1885 als erste Frau in Dänemark einen Abschluss als Humanmedizinerin an der Universität København.
Nielsine Mathilde Nielsen wurde am 10. Juni 1850 in Svendborg geboren und war die erste weibliche weibliche Akademikerin Dänemarks. Im Jahr 1889 eröffnete sie in København ihre eigene Arztpraxis.
Nielsine Nielsens Eltern waren Karen Jensen (1811 in Gentofte -1882) und der Schiffseigner Lars Nielsen (1808 in Bregninge – 1882). Nielsine lebte mit seinen beiden älteren Schwestern Elisabeth Sophie Nielsen und Laura Cathinca Nielsen und ihrer Mutter in dem Haus im Færgevejen in Svendborg, das der Familie gehörte. Ihr Vater war Seemann und fuhr als Skipper auf seinem eigenen Schiff „Catharina“ zwischen København und England.
Nielsines Vater war der Zeit entsprechend autoritär und traditionell eingestellt und stand ihren späteren Ambitionen mit großen Vorbehalten gegenüber. Allerdings erfuhr sie durch ihre Mutter Karen und ihre Schwester Laura jede mögliche Unterstützung in ihrer intellektuellen Bildung.
Im Alter von 18 Jahren verließ Nielsine Svendborg und zog nach København, wo sie eine Ausbildung als Lehrerin am Frøgnerne Villemoes-Qvistgaard-Institut machte, um anschließend dort noch zwei Jahre lang zu unterrichten.
Durch das Lesen in Zeitungen über ausländische Ärztinnen und durch eine Korrespondenz mit der in Schweden geborenen Ärztin Charlotte Yhlen in den USA kam sie auf die Idee, Medizin zu studieren. Dabei wurde sie vom nationalliberalen Politiker und Doktor C.E. Fenger unterstützt. der 1874 ihren Antrag an das Ministerium für Kirche und Erziehung weiterleitete, um das für das Studium erforderliche Abitur machen zu können, um dann in das Promotionsprogramm aufgenommen zu werden. Ein Jahr später erhielten Frauen das Recht, an der Universität von København eingeschrieben zu werden.
Im Jahr 1877 studierte sie mit Johanne Marie Gleerup Mathematik und Naturwissenschaften sowie Sprachprüfungen der Borgerdydsskolen. Beide hatten Privatunterricht von Ludvig Trier erhalten. Im selben Jahr wurde Nielsine die erste Studentin an der Universität von København und damit auch in Dänemark.
1885 bestand Nielsen ihr erstes Diplom und in den folgenden zwei Jahren war sie Kandidatin in verschiedenen Krankenhäusern. 1888-89 erhielt sie ein öffentliches Stipendium für eine Studienreise in die Schweiz und nach England. Sie blieb sechs Monate in Birmingham, um bei dem berühmten Frauenarzt L. Tait zu lernen. Sie hatte vor, sich auf Gynäkologie zu spezialisieren und eine Dissertation darüber zu schreiben. Da sie jedoch nicht die Möglichkeit hatte, eine feste Anstellung in einem dänischen Krankenhaustermin zu bekommen, weil der einzige dänische Frauenarzt.F. Howitz eine Abneigung gegen sie hatte, konnte sie ihre Pläne nicht realisieren.
So ließ sie sich 1889 in København als Allgemeinmedizinerin nieder und gründete eine Privatpraxis. Im Laufe der Jahre erlangte Nielsen einen Ruf als fähige und vertrauenswürdige Ärztin und baute eine solide Praxis auf.
1906 wurde ihr gemäß dem sogenannten Oktobergesetz, das im selben Jahr die öffentliche Prostitution abschaffte, die öffentliche Behandlung von sexuell übertragbaren Krankheiten übertragen. Nielsen arbeitete auch ohne feste Anstellung als verantwortliche Ärztin bei der philanthropischen Vereinigung und wurde 1895 Mitglied des Ausschusses der philanthropischen und hygienischen Abteilung.
Nielsine Nielsen verstarb am 08. Oktober 1916 in København
von
Günter Schwarz 23.01.2019