Spendenkronen auf dem Weg: Schulschiff DANMARK erhält „Facelifting“
(Frederikshvn) – Insgesamt 20 Mio. Kronen (2,7 Mio. Euro) aus mehreren großen Seefonds ermöglichen es dem maritime und polytechnischen Azsbildungscenter in Frederikshavn, MARTEC, das traditionelle Schulschiff zu renovieren.
Sie ist eine ältere Dame mit vielen Jahren auf dem Buckelund braucht wie jede andere Dame auch ein kleines „Facelifting“. Auf dem dreimastigen Schulschiff „Danmark“, das als Vollschiff getakelt ist, wurden seit 1933 Tausende junger Menschen ausgebildet, die durch die harte Arbeit an Bord des Schiffes gelernt haben, wie wichtig es ist, Teil einer Crew zu sein, wenn sie selbst abgelegene Orte auf der Welt besuchen.
Aber die Reisen haben ihre Spuren hinterlassen, und das Schiff ist jetzt abgenutzt, und daher ist jetzt eine Renovierung für die alternde Dame dringend notwendig. „Die Modernisierung des Achterschiffes kann nun nach einer Spende von 20 Mio. Kronen aus mehreren Seefonds zur Realität werden. Das Projekt wird von Den A.P. Møllerske Støttefond, Lauritzen Fonden, Hempel Fonden, Augustinus Fonden und Dampskibsselskabet Norden A/S (Orients Fond)-Fonds) finanziert“, schreibt „Kanal Frederikshavn“.
Der Direktor von MARTEC Pia Ankerstar ist sehr dankbar für die großzügigen Spenden, die an das Schiff vergeben wurden. „Es ist wirklich ein tolles Gefühl, die Begeisterung und Liebe für das Schiff zu erleben, dass eine so große Unterstützung hinter ihm steht und die das Schiff erfährt. Für dänische Jugendliche ist es etwas ganz besonderes, sich an Bord des Schulschiffs „Danmark“ in Seemannschaft ausbilden zu lassen. Die vielen, vielen Kadetten, die im Laufe der Zeit an Bord erzogen wurden, vergessen sie nie“, sagt der Direktor.
Obwohl viele Stellen auf dem traditionellen Schiff repariert und restauriertn werden müssen, muss dies immer noch mit Rücksicht auf die Geschichte des Schiffes getan werden – und auf sein Aussehen, damit die schöne Sihouette für die Nachwelt erhalten bleibt.
Der ursprüngliche Innenraum des Schiffes bleibt erhalten, aber die Innenausstattung muss ersetzt werden. Die Stromerzeugung und -versorgung sowie die IT-Infrastruktur bedürfen der Aktualisierung auf den heutigen technischen Stand, Die Kühl- und Gefrieranlagen bedürfen der Erneuerung, und eine umfassende Modernisierung der Brücke ist erforderlich.
Die MARTEC in Frederikshavn übernimmt als Schiffsreeder den täglichen Betrieb für den Schiffseigner, den dänischen Staat bzw. für das dänische Ministerium für Handel, Seefahrt und Industrie . Der Staat finanziert den verbleibenden Teil des Projekts, das im Juli nach der Rückkehr von der momentanen Reise beginnen wird. Sobald die MARTEC das EU-Ausschreibung abgeschlossen hat, kann entschieden werden, wer für das Facelifting der älteren Dame verantwortlich sein wird.
von
Günter Schwarz – 06.02.2019