Teurer Schlüsselnotdienst – Anzeige wegen Wucher
(Husum) – Eine 74-jährige Rentnerin aus Husum kam am vergangenen Samstagmittag des 09.02.2019 nicht mehr in ihre Wohnung, da das Türschloss defekt war. Dem zur Hilfe gerufenen Schlüsselnotdienst zahlte sie für die Türöffnung 1.075 EUR. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Wucher.
Ein Nachbar rief der Rentnerin einen Schlüsseldienst, die Telefonnummer suchte er aus dem Internet raus. Nach gut einer Stunde erschien dann ein Mitarbeiter einer ihr nicht näher benannten Firma. Vorgestellt hatte er sich der Dame nicht und über einen Preis wurde ebenfalls nicht gesprochen. Nach rund 60 Minuten hatte der Mann das Schloss aufgebohrt und ein neues Schloss eingesetzt. Für die Bezahlung wurde ein EC-Karten-Gerät genutzt. Dort sah die geschädigte Dame auch erst die Rechnungssumme: 1.075 EUR! Überrumpelt und perplex gab sie Ihre PIN ein und bezahlte. Eine Rechnung erhielt sie nicht.
Die Rentnerin wandte sich nun an die Polizei und erstattete eine Anzeige. Diese ermittelt wegen des Verdachts auf Wucher. Die Notlage der Rentnerin könnte dahingehend ausgenutzt worden sein, dass die Bezahlung in einem auffälligen Missverhältnis zur erbrachten Leistung steht.
Die Polizei rät:
– Wenden Sie sich nur an ortsansässige Schlüsseldienste
– Überprüfen Sie ggf. im Internet das Unternehmen auf Seriosität,
den Unternehmenssitz, vollständiges Impressum, etc.
– Fragen Sie vor der Auftragsvergabe nach einem verbindlichen
Komplettpreis
– Vereinbaren Sie einen Festpreis (inklusive Anfahrtskosten und
möglicher Zuschläge)
– Holen Sie sich nach Möglichkeit einen Zeugen hinzu
– Zahlen Sie nur den vereinbarten Preis und wenn Ihnen eine
Rechnung ausgehändigt wurde
– Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen
– Rufen Sie im Zweifel die Polizei hinzu
Quelle: Pressemitteilung der Polizeidirektion Flensburg vom 13.02.2019 um 10:59 Uhr
überarbeitet und veröffentlicht von
Günter Schwarz – 13.02.2019