Die Opernsängerin in der Stimmlage Sopran, Eva Hedvig Johansson, wird am 25. Februar 1958 in København geboren.

Nachdem Eva Johansson 1977 an der Ingrid Jespersens Skole und der Graduiertenschule unterrichtet worden war, wurde sie 1977 an Det Kongelige Danske Musikkonservatorium (Die Königlich Dänische Musikakademie) aufgenommen und 1981 setzte sie ihre Gesangsausbildung an der Operaakademiet (Opernakademie) fort.

Bereits 1982 unterzeichnete sie einen Fünfjahresvertrag am Det Kongelige Teater (Das Königliche Theater) in København, wo sie schon während der Ausbildung als Solistin sang. Ihr Debüt an der Oper in ihrer Heimat Dänemark gab sie 1983 in der Rolle der Gräfin in Wolfgang Amadeus Mozartst „Figaros Hochzeit“. Seit 1988 ist Eva Johansson an der Deutschen Oper in Berlin engagiert.

Im Laufe ihrer Karriere war Eva Johansson unter anderem als Gastsängerin in Israel, Spanien, Frankreich, Österreich, England, Japan und die Vereinigten Staaten aufgetreten. Von 1988 bis 1993 nahm sie an den Richard-Wagner-Festspielen von Bayreuth teil, bei denen sie die Elsa in „Lohengrin“ und Freja im „Rheingold“ sang. Ihr Debüt an der Metropolitan Opera in New York gab sie 1998 als Eva in Richard Wagners „Die Meistersänger von Nürnberg“.

Als dramatische Sopranistin sang sie hauptsächlich in Opern von Richard Wagner und Richard Strauss. Dazu gehören die bereits erwähnte Senta in „Der Fliegende Holländer“, Elisabeth in „Tannhäuser“, Isolde in „Tristan und Isolde“, die Kaiserin in „Die Frau ohne Schatten“ und die Titelrollen in „Elektra“, „Salome“ und „Ariadne auf Naxos“. In den letzten Jahren sang sie auch schwerere Partien wie die der Brunhilde in „Die Walküre“ und „Götterdämmerung“

Ihre Auftritte zeichnen sich durch einen großen stimmlichen Überschuss, dramatische Nerven und eine starke szenische Ausstrahlung aus.

Eva Johansson ist seit dem 16. August 1994 mit dem Österreicher Herwig Oswalder verheiratet, der als Bratschist im Orchester der Deutschen Oper in Berlin tätig ist.

von

Günter Schwarz – 25.02.2019