Dachstuhlbrand in Schenefeld
UPDATE des Kreisfeuerwehrverbands Pinneberg vom 14.04.2019 um 12:52 Uhr
(Schenefeld) – Nach fast fünf Stunden andauernden Lösch- und Aufräumarbeiten haben die letzten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld die Einsatzstelle an der Blankeneser Chaussse gegen 09:00 Uhr verlassen.
Die Einsatzstelle wurde der Kripo übergeben, welche die Ermittlungen zur Brandursache führt. Personen wurden nicht verletzt. Die Bewohner waren zum Zeitpunkt des Brandausbruchs nicht im Hause.
Um 04.05 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld heute Morgen von ihren Funkmeldeempfängern aus dem Schlaf gerissen. Anrufer hatten den Brand des Dachstuhls eines Einfamilienhauses an der Blankeneser Chaussee gemeldet.
Erstmeldung des Kreisfeuerwehrverbands Pinneberg vom 14.04.2019 um 05:57 Uhr
(Schenefeld) – Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Schenefeld und Halstenbek bekämpfen zur Stunde einen ausgedehnten Dachstuhlbrand eines Einfamilienhauses an der Blankeneser Chaussee in Schnenefeld im Kreis Pinneberg.
Um 04:05 Uhr wurden die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld heute Morgen von ihren Funkmeldeempfängern aus dem Schlaf gerissen. Anrufer hatten den Brand des Dachstuhls eines Einfamilienhauses an der Blankeneser Chaussee gemeldet.
Als die ersten Einsatzkräfte wenige Minuten später an dem Gebäude eintrafen, brannte der Dachstuhl bereits in voller Ausdehnung. Die Einsatzleitung ließ auch wegen des absehbaren Bedarfs an Atemschutzgeräteträgern das Einsatzstichwort auf FEU 2 erhöhen und die Freiwillige Feuerwehr Halstenbek nachalarmieren.
Zur Stunde sind rund 80 Brandbekämpfer aus beiden Wehren im Einsatz. Durch einen massiven Löschangriff von außen über zwei Drehleitern ist es ihnen gelungen, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Das Dachgeschoss ist allerdings vollständig ausgebrannt und das Dach teilweise eingestürzt. Die Nachlöscharbeiten werden sich voraussichtlich noch mehrere Stunden hinziehen.
Nach bisherigen Erkenntnissen ist niemand verletzt worden. Die Bewohner sollen bei Brandausbruch nicht zuhause gewesen.
Zur Brandursache sowie zur Schadenshöhe können seitens der Feuerwehr keine Angaben gemacht werden.
Quelle: Pressemitteilung des Kreisfeuerwehrverbands Pinneberg vom 14.04.2019 um 05:57 Uhr
von
überarbeitet und veröffentlicht von Günter Schwarz – 14.04.2019