Das neue Geschichtszentrum Dybbøl Banke (Düppeler Schanze) wird am 18. Aptil 1992 von der dänischen Königin, Dronning Margrethe II., eingeweiht.

Das Geschichtszentrum Dybbøl Banke wurde inmitten des ehemaligen Schalachtfeldes von 1864 eingerichtet. Das 1992 von den Architekten Ernst Lohse und Michael Freddie erbaute Zentrum vermittelt die Geschichte der Kämpfe in Dybbøl während des 2. Slesvigske Krigs und des Krieges von 1864 insgesamt – insbesondere durch Dias und Filme. Eine Befestigungsmauer, ein Graben und zwei Soldatenkasernen wurden rekonstruiert.

Die Dybbøl Mølle (Mühle) befindet an der Dybbøl Banke. Um das Museum herum gibt es verschiedene andere Denkmäler und Mahnmale über den Krieg von 1864 – zum Beispiel ein Gedenkstein für Louis Appia und Charles van de Velde, die als erste Beobachter des Roten Kreuzes der Weltgeschichte an einem Krieg teilnahmen.

Das ehemalige Schlachtfeld ist Teil des Nationalparks Dybbøl Skanser aus dem Jahr 1924. Es ist kein Nationalpark gemäß den dänischen Nationalparkgesetzen von 2007, er kann jedoch die Bezeichnung verwenden.

Dybbøl Banker beherbergte zuvor auch das 1865 errichtete deutsche Siegesdenkmal Düppel Denkmal, das kurz nach dem Zweiten Weltkrieg gesprengt wurde und nicht wieder hergestellt wurde.

von

Günter Schwarz – 18.04.2019