Johan Peter Colding unternimmt am 23. April 1811 als erster Däne einen Ballonflug bei Blegdammen in København.

Der am 24. Juni 1773 in København geborene Johan Peter Colding ist der erste Däne, der über Dänemark im Warmluftballon aufsteigt. Er stieg am 23. April 1811 zu einem Probeflug von Blegdammen auf, wo heute das Rigshospitalet steht, und startete noch im selben Jahr einen echten Flug vom Exerzierplatz vor Schloss Rosenborg aus.

Seine Eltern Christian Frederik Colding und Henriette Marie Holm waren Vertreter bei der deutschen Kancelli, dem Verwaltungsorgan derjenigen Teile des Königreichs, die wie die Herzotümer Slesvig (Schleswig) und Holsten (Holstein) nicht zur Krone gehörten . Er absolvierte 1792 sein Privatstudium an der Universität von København und wurde zunächst Privatlehrer für „Aerostatic“. im Jahr 1803 gab er am Storebælt (Großen Belt) eine erste aerostatische Show und 1809 am Øresund eine weitere, nachdem das königliche Oberkommando Luftfahrtexpeditionen genehmigt hatte, und wurde im letztgenannten Jahr mit dem Ehrenzeichen des Dannebrogordens ausgezeichnet.

1811 wurde er nach seinem Probeflug am 23. April zu Dänemarks ersten Luftfahrtingenieur ernannt. Die Reise von Colding in seinem Heißluftballon in gelben und roten Streifen endete weit außerhalb der Stadt, nämlich in Søborg, und dauerte 25 Minuten. Der Ballon erreichte seinerzeit eine Höhe von 300 Metern. Sein angekündigter Aufstieg von vor Schloss Rosenborg wurde von vielen Leuten besucht, die für die Veranstaltung Eintritt bezahlten.

1811, 1812 und 1814 stieg Colding noch weitere vier Mal mit einem „Montgolfière-Ballon“ von København und Flensburg aus im Ballon auf.

Das dänische „Luftschiff“ ist übrigens dasjenige gewesen, das die Luftpost erfunden hat, indem es während der napoleonischen Kriege Briefe mit unbemannten Luftballons über den Storebælt trug.

Johan Peter Colding durfte sich für seine Verdienste im Bereich der „Luftnavigationskunst“ Kongelig Aeronaut nennen.

Nach 1814 reiste er für zwei Jahre ins Ausland und wurde nach seiner Rückkehr Lehrer für Deutsch, Mathematik und Schreiben in København.

Johan Peter Colding verstarb am 11. Januar 1858.

von

Günter Schwarz – 23.04.2019