Tour de France-Fieber: Odsherred hofft auf eine Etappe durch die hügelige Landschaft
(Odsherred ) – Das dänische Tourkomitee plant eine Etappe, die unter anderem durch die hügelige Landschaft im Nordwesten der dänischen Insel Sjælland (Seeland) durch die mittelgroße Stast Odsherred führt. Die Planung der drei Etappen der Tour de France, die 2021 durch Dänemark führen, ist bereits in vollem Gange.
Einer der Vorschläge ist eine Etappe, die u. a. durch Odsherred geht, und der Bürgermeister Thomas Adelskov (Socialdemokraterne) hat keinen Zweifel darüber, dass es die hügelige Landschaft sein muss, die die Fahrer reizt. „Es ist nicht, weil ich damit sagen möchte, dass wir den Berganstieg von Alpe d’Huez haben (Anmerkung: Alpe d’Huez ist eine Stadt auf etwa 1.860 Metern Höhe in den französischen Alpen). Aber ich bin mir absolut sicher, dass Odsherred berücksichtigt wird, weil wir auf der Etappe insgesamt auch einige Höhenmeter zu bieten haben“, sagt er.
Die Höhen von Højby, Vig und Vejrhøj, die sogenannten Vejrhøjbuerne, bieten den Fahrern schon etwas. Vejrhøjbuen ist mit 121 Meter über dem Meeresspiegel der dritthöchste Punkt Sjællands.
Der Vorschlag, den das dänische Tourkomitee dem französischen Veranstalter vorgelegt hat, beginnt in Roskilde und geht dann über Lejre, Holbæk, Odsherred, Kalundborg und Slagelse über die Storebælt Brücke (Große Belt Brücke) bis nach Nyborg. Die beteiligten Kommunen waren schon im März zu einem Treffen zusammengekommen, um die Möglichkeiten zu besprechen, schreibt „Nordvestnyt“.
„Es besteht kein Zweifel, dass wir als Kommune einigen Nutzen daraus ziehen können. Es ist eine großartige Veranstaltung, um den Bekanntheitsgrad der Gemeinde zu steigern. Es gibt den Bürgern die Möglichkeit, das Rennen live zu sehen, und es steigert auch einen Markenwert der Region in Bezug auf den Tourismus, den man nicht ignorieren sollte“, sagt Thomas Adelskov und führt weiter aus: „Es kommen allein nach Dänemark 2.000 akkreditierte Journalisten, die in den Medien der ganzen Welt über uns berichten werden – einige davon senden Direktübertragungen über das Fernsehen in die ganze Welt. Das sind natürlich nur einige der Dinge, die uns in den Sinn gekommen sind und die uns veranlasst haben, unsere Arme zu heben und dem zuzustimmen“.
Die Kommune hat bereits Erfahrung in der Durchführung von Radrennen, denn auf dem Asphalt in der hügeligen Landschaft um Odsherred herum wird auch die jährliche Tour von Post Danmark Rundt durchgeführt. Dieses Radrennen, das in diesem Jahr vom 21. bis zum 25. August ausgetragen wird, findet auf einem Rundkurs von ca. 37,5 Kilometern Länge mit Start und Ziel in Høve statt. Bei dem Rundrennen sind die zu überwindenden Höhenmeter insgesamt 493 Meter. Es folgt ungefähr der gleichen Route, die auch für die Tour de France geplant ist.

Thomas Adelskov erwartet nun die endgültigen Termine der Tour de France von den französischen Organisatoren, die demnächst Dänemark besuchen werden, um den vorgeschlagenen Routenverlauf zu prüfen. „Letztendlich müssen die französischen Organisatoren ja oder nein sagen. Es kann sein, dass sie eventuell noch etwas ändern möchten und etwas anderes bevorzugen, und dafür stehen wir natürlich beratend zur Verfügung“, sagt er.
Nur die Start- und Zielstädte der drei Etappen müssen eine Gebühr an die Tour de France bezahlen. Die Kommunen, durch die die Etappen führen, brauchen diese nicht zu zahlen. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Kommune vor und nach dem Rennen für die Zuschauer einige Aktivitäten anbieten muss.

„Die am Ort ansässigen Bewohner werden sicherlich helfen, sowohl die Freiwilligen als auch die Geschäftswelt neigen dazu, sich einzubringen“, sagt Thomas Adelskov.
„Es können Partys und Wettbewerbe zur Begrüßung organisiert werden, die auch aus der Luft gesehen werden können, wenn die Kamera-Hubschrauber den Ort überfliegen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, und vielleicht führt es zu der Konsequenz, dass nach dem Rennen noch einige Radsportbegeisterte auf das Rad springen“, sagt er.
Erst im März 2020 wird voraussichtlich veröffentlicht, wie der exakte Streckenverlauf der drei in Dänemark stattfindenden Etappen aussehen wird.
von
Günter Schwarz – 27.04.2019