7 Orcas in Skagen gesichtet
(Skagen) – Mindestens sieben Schwertwale wurden am Sonntagmorgen von den Naturführern der Vogelstation Skagen auf dem Weg ins Kattegat gesichtet. In den Gewässern Nordjyllands (Nordjütlands) wimmelte es in den letzten Jahren geradezu vor Walen, und es scheint, als wären diese nicht die letzten, die dort gesichtet werden.
Am Sonntagmorgen wurden in Skagen auf dem Weg ins Kattegat mindestens sieben Orcas oder Schwertwale, die im Volksmund auch als Killerwale bezeichnet werden, gesichtet, als die Naturführer der Vogelstation Skagen frühmorgens unterwegs waren, um Vögel in der Umgebung zu zählen.
„Es ist ein sehr ungewöhnlicher Anblick. Dies ist eine der ersten Beobachtungen von Orcas in diesem Jahr im Skagerak. Letztes Jahr wurden zwei Schwertwale beobachtet. Davor lag es aber schon einige Jahre zurück, dass an Dänemarks Küste Orcas zu sehen waren. Normalerweise sieht man in den Gewässern nur Schweinswale, und daher sind alle anderen Wale ungewöhnlich“, sagt Simon Christiansen, Stationsleiter der Vogelstation Skagen.
Simon Christiansen erklärt, dass das Wetter am Sonntagmorgen außergewöhnlich gut war, um die Wale zu beobachten, da es nur einen leichten Wind gab, die keine Wellen auf dem Meer verursachten.
„Tage mit ruhigem Meer bieten die besten Voraussetzungen, um die Wale zu sehen“, sagt Simon Christiansen.
Die Naturführer machten keine guten Fotos von den Killerwalen, da die Wale auf offener See viel zu weit draußen waren. Die Naturführer mussten Teleskope verwenden, um die Wale zu sehen, da die Killerwale selbst mit einem Fernglas nur schwer zu sehen waren.
Simon Christiansen sagt jedoch, dass interessierte Menschen, die sich am Nordstrand in der Region Skagen aufhalten, gerne bei den Naturführern vorbeikommen können, wo man sich ein Teleskop ausleihen kann, um nach Walen zu suchen.
von
Günter Schwarz – 05.05.2019