(Haderslev) – Heute Nachmittag führen zwei norwegische Lockheed Martin F-35-Kampfflugzeuge den lang erwarteten Lärmtest über die Airbase Skrydstrup bei Haderslev und Umgebung durch.

Die Demonstrationsflüge wird über zwei Runden mit einer Dauer von ca. 30 bis 45 Minuten durchgeführt. Jeder Flug wird mit einem dänischen F-16-Kampfflugzeug und einem norwegischen F-35 Kampfflugzeug durchgeführt, die dem Tarnkappen-Flugzeug entsprechen, das Dänemark bei Lockheed in den USA erworben hat. Die beiden Kampfflugzeuge folgen einander etwa in drei Minuten zeitversetzt hintereinander.

Die Flüge werden am Nachmittag durchgeführt, damit die betroffenen Bürger, die in Flugplatznähe leben, den Geräuschpegel der Flugzeuge in ihren Häusern erleben können. Der erste Flug startet um 15:15 Uhr und der nächste um 17:00 Uhr.

Während der Demonstration werden die beiden Flugzeuge verschiedene Abflug- und Anflugprofile durchführen. Es werden Flugrouten verwendet, die ein realistisches Klangbild liefern und welche Routen und Profile zukünftig mit der F-35 verwendet werden sollen.

Jeder der beiden Flüge ermöglicht zwei Anflüge und zwei Flüge für jede Strecke. Der erste Demonstrationsflug wird durchgeführt, wenn das Kampfflugzeug F-35 direkt aus Norwegen ankommt, und der zweite Flug beginnt, nachdem das Flugzeug auf der Skrydstrup Airbase mit Kraftstoff aufgetankt wurde etwa eine Stunde nach der Landung. Anschließend fliegt die F-35 wieder nach Norwegen zurück.

Während der Demonstrationsflüge wird es eine zusätzliche norwegische F-35 bereitstehen, die unabhängig von den beiden Flugzeugen, die die Demonstration fliegen, von Skrydstrup aus landen und starten wird. Dieses Flugzeug ist nicht in der eigentlichen Vorführung enthalten, sondern ein Reserveflugzeug.

Route für den ersten Demonstrationsflug von 15:15 bis 15:55 Uhr

Die Zeiten und Flugrichtungen können abhängig von den aktuellen Wetterbedingungen geändert werden. Während der Durchführung des Demonstrationsfluges können die Anwohner der Region anonym ihre Erfahrungen mit dem Geräuschpegel des Kampfflugzeugs angeben. Dies geschieht über einen Fragebogen im Internet, während der Flug durchgeführt wird. Bürger in der Region und der Rest der Bevölkerung erhalten anschließend Einblick in die Ergebnisse.

Bereits am Donnerstag veranstaltet die Luftwaffe ein Briefing, in dem die ersten Ergebnisse der Testflüge vorgestellt werden. Später wird ein Bericht veröffentlicht, der die analysierten und verarbeiteten Ergebnisse enthält.

Route für den zweiten Demonstrationsflug von 17:00 bis17:40 Uhr

von

Günter Schwarz – 22.05.2019