(Odense) – Der Friluftsrådet (Freiluftrat) hat die Qualität von acht dänischen Badegewässern ausgezeichnet – eines davon ist auf Fyn (Fünen).

Der Davinde Sø südöstlich von Odense hat vom Friluftsrådet ein besonderes Gütesiegel erhalten. Die Auszeichnung heißt „Badepunkt“ (Badestelle), und sie wurde an nur acht Badestellen in Dänemark vergeben. Die Marke „Badepunkt“ wird an Gewässern vergeben, an denen die Wasserqualität im Land am höchsten ist.

Die blaue Flagge, die im Sommer an mehreren Stränden weht, ist die offizielle Auszeichnung des Friluftsradets für die Garantie des Badewassers in Bezug auf sauberes Wasser und hohe Sicherheit. Ein Strandbad kann jedoch nur dann als „Badepunkt“ bezeichnet werden, wenn er auch große Outdoor- und kulturelle Erlebnisse bietet.

Davinde Sø

  • Der See war ursprünglich eine Kiesgrube, in der unter anderem Kies für den Bau der Großen Beltbrücke und der Svendborg-Autobahn gewonnen wurde.
  • Im Davinde Sø wird seit 25 Jahren gebadet.
  • Seitdem wurde eine Niedrigwasserzone geschaffen, in der Kinder sicher und gefahrlos baden und auch schimmen können. An anderen Stellen im See variiert die Wassertiefe zwischen sechs und 12 Metern.
  • Das Wasser im See ist sehr sauber, da der See künstlich angelegt ist und keinerlei Zuflüsse aufweist. Aus diesem Grund wurde der Davinde Sø als einziger Ort auf Fyn mit dem „Badepunkt“-Siegel ausgezeichnet.

Die Adresse des Sees lautet Davinde Søvej 7, 5220 Odense SE.

Quelle: Kommune Odense

„Der See wurde mit dem Friluftsrådets-Gütesiegel als einer von nur acht Badestellen in Dänemark ausgezeichnet. Es ist eine Garantie für Badegewässer von höchster Qualität, und darauf können wir sehr wohl stolz sein“, sagt Jane Jegind (Venstre / Rechtsliberale Partei) von der Stadt- und Kulturverwaltung der Kommune Odense.

Für den Friluftsrådet reicht sauberes Badegewässer allein nicht aus, um das Gütesiegel „Badepunkt“ zu erhalten. Aus diesem Grund wurden bisher nur acht Badestellen in Dänemark damit ausgezeichnet.

Der Davinde Sø wurde mit dem Gütesiegel ausgezeichnet, da es nicht nur möglich ist zu baden, sondern man kann auch in Unterkünften übernachten, Kanus leihen und nach großen Karpfen und Hechten im See angeln.

„Es sind nur wenige große Städte, die im ,Hinterhof‘ ein ähnliches Naturgebiet haben. Der Davinde Sø hat eine lange Geschichte als Kiesgrube mit zugehörigem Kieswerk, aber das Gebiet hat sich inzwischen zu einem wahren Naturerlebnis entwickelt. Anstelle von Baggern finden wir jetzt viele Möglichkeiten vor, ins Freie zu gehen, die Natur und die frische Luft zu genießen. Ich hoffe, dass viele die Gegend genießen werden“, sagt Jane Jegind.

In folgenden Kommunen wurden die Badestellen mit dem Gütesiegel „Badepunkt“ ausgezeichnet:

Helsingør
· Jarlens Grund
· Trykkerdammen
· Julebæk Strand

Odense
· Davinde Sø

Varde
· Houstrup Strand
· Børsmose Strand
· Vejers Strand
· Høje Knolde Strand

Am Samstag, dem 1. Juni, beginnt die Badesaison 2019.

von

Günter Schwarz – 24.05.2019