Touristen steigern die Einzelhandelsumsätze erheblich
(Jammerbugt) – Wenn Touristen Orte wie Blokhus besuchen, wird dieses finanziell für das Geschäftsleben in der Kommune Jammerbugt positiv empfunden. Ein Viertel aller Verkäufe entfällt auf den Einzelhandel.
Touristen strömen nach Jammerbugt, und das ist gut für den Einzelhandel. Die Gäste tragen in hohem Maße zur Umsatzsteigerung im Einzelhandel bei – sowohl bei Lebensmitteln als auch bei Gebrauchsgütern wie Schuhen und Kleidern.
Der Anteil der Touristen am Umsatz des Einzelhandels in der Gemeinde Jammerbugt ist nicht unerheblich. Er beträgt ca. 24 Prozent vom gesamten Einzelhandelsumsatz sind dieses 420 Mio. Kronen (56,23 Mio Euro).
Diese Zahl ergibt eine Studie, die die Kommune Jammerbugt selbst erarbeitet hat. Die Zahlen sind äußerst positiv und erfreuen nicht nur die Kommune, sondern sie werden auch in der Planung zukünftiger Projekte eingesetzt.
„Wir nutzen die Zahlen bei der Planung des Rahmens für die Einzelhandelsentwicklung. So tragen wir dazu bei, dass die Verkaufsflächen des Einzelhandels ausreichen, dass die Flächen den richtigen Standort haben und dass sowohl Kunden als auch Einzelhändler und Warenlieferanten eine gute Erreichbarkeit der Flächen erhalten“, so Bürgermeister Mogens Christen Gade (Venstre / Rechrsliberale Partei) der Kommune Jammerbugt.
Die Anzahl der Ladengeschäfte in der Kommune Jammerbugt ist im Berichtszeitraum um 5 Prozent gesunken, und der relativ geringe Rückgang erklärt die Gemeinde Jammerbugt mit dem umfangreichen Tourismus – insbesondere in den Küstenorten – und dem Bevölkerungswachstum in der Region Aabybro mit einer großen Auswahl an Fachgeschäften und Lebensmittelgeschäften.
von
Günter Schwarz – 26.05.2019