Grundlovsdag in Dänemark
Der Grundlovsdag (Verfassungstag) wird am Mittwoch mit Reden, Liedern und Spaziergängen gefeiert. Auf dem Kalender steht der 5. Juni, und das bedeutet in Dänemark, es ist Grundlovsdag!
Auch wenn der Grundlovsdag in diesem Jahr mit der Aufmerksamkeit der am gleinen Tag stattfindenden Parlamentswahlen zum Folketing zu kämpfen hat, gibt es in dennoch eine Vielzahl von Veranstaltungen.
Zum Beispiel hat die Testrup Højskole eine lange Tradition darin, den Grundlovsdag mit Reden und der Feier der Demokratie zu feiern, was sehr gut besucht ist. In diesem Jahr haben sie beschlossen, den Grundlovsdag zu feiern und gleichzeitig an den Folketingswahlen teilzunehmen, um so insgesamt einen großartigen Feiertag zu feiern.

Eine Rede über das Grundlov im Gefängnis in Horsens wird durch Dialog, eine Debatte und Unterhaltungen mit den Insassen ersetzt, wofür Anders Lund Madsen, Den Korte Radioavis (Kurznachrichten) und Knud Romer den Weg ebneten. In dieser Runde geht es in diesem Jahr um die Meinungsfreiheit in der Öffentlichkeit.
In Egelund zwischen Beder und Malling bietet der Tag eine Rede der Autorin Adda Lykkeboe und Unterhaltung durch die Coritma-Chöre, die zum Grundlovsdag singen.
Am Femmøller Strand in Ebeltoft beginnen sie den Grundlovsdag mit einem Spaziergang entlang der Küste und in die Mols Bjerge. Während der Wanderung wird über den Schriftsteller, Dichter, Philosoph, Historiker, Pfarrer, Pädagoge und Politiker Nikolai Frederik Severin Grundtvig (1783 – 1872) berichtet, der für die Wandlung Dänemarks von einer autokratischen Monarchie zur Demokratie eine entscheidende Rolle spielte. Nach dem Spaziergang findet ein traditionelles Grundlovsmøde (Verfassungstreffen) statt.
Auf dem 147 m hohen Hügel zwischen den Orten Ry und Silkeborg, dem Himmelbjerget, der in der Geschichte Dänemarks und der demokratischen Entwicklung des Landes eine Rolle spielte, findet heute auch eine Grundlovsmøde statt. Hier wird Lea Korsgaard des Online-Nachrichtenmagazins „Zetland“ die Hauptrednerin dieses Jahres sein. Das Thema des Jahres lautet „Skal vi tale sammen?“ (Sollten wir miteinander reden?). Darüber hinaus werden auch Schüler der Ry Højskole und Frisenborgs Efterskole sprechen.
In Norsminde beginnt der Tag der Verfassung mit einer Flaggenparade vor der alten Kirchenruine von Norsminde, wo für die Anwesenden ein traditionelles Drama aufgeführt wird. Das Grundlovsmøde findet danach im Hafen von Norsminde statt, wo der Leiter der Kunstakademie, Heine Bo, die diesjährige Festrede halten wird.
von
Günter Schwarz – 05.06.2019