
Die Steinzeit wird im Ertebøllecentret lebendig
60 Menschen springen in die Lederkeidung, um das Leben in der Steinzeit im Stenaldercenter Ertebølle (Steinzeitzentrum Ertebølle) am Limfjord so zu erleben, wie es wirklich war. Die Steinzeit kommt diesen Menschen in dieser Woche in Ertebølle im Vesthimmerland sehr nahe.
Aus nah und fern kommen die Menschen zu einem Steinzeitfest und sind unter der Woche Teil des Erlebnisses in der neuen großen Außenanlage im Stenaldercenter Ertebølle, das Teil des Vesthimmerland Museums ist.
„Es ist schön, die Kleidung tragen zu können, die man will, wie Kleidung aus Häuten zum Beispiel“, sagt Kathinka Dale, die 16 Jahre alt ist und aus Norwegen angereist ist, um am Steinzeitfest teilzunehmen.

Das Stenaldercenter Ertebølle wurde im Juni nach einer Finanzspritze von vier Millionen Kronen (534 Tsd. Euro) von der AP Møller Siftung in einer neuen und aktualisierten Version eröffnet. Das Zentrum trägt in hohem Maße dazu bei, die Teilnehmer in die Steinzeit zurück zu schicken.
„Es ist absolut fantastisch. Sie sind engagierte und hochqualifizierte Handwerker“, sagt Christine Sonne-Jensen, Archäologin im Stenaldercenter Ertebølle, über die unbeirrten Teilnehmer.
Zum Steinzeitfest versammelten sich 60 Teilnehmer aus nicht weniger als 14 Nationen. Alle Teilnehmer haben ein besonderes Interesse daran, wie die Steinzeitmenschen lebten.

Es war ein deutscher Museumsleiter, der damit begann, Steinzeitfeste zu organisieren. Dies ist auch ein wichtiger Weg, um Wissen über die ferne Zeit zu teilen und zu pflegen. „Um zu verstehen, wie die Steinzeit war, muss man sie mit allen Sinnen erleben, sagt Christine Sonne-Jensen.
Die Teilnehmer wohnen und schlafen in den Hütten und Zelten. Alle modernen Hilfsmittel – einschließlich Mobiltelefone – wurden eingesammelt. Und das ist kein Problem, sagt Kathinka. „Es ist angenehm, wenn Sie so viele haben, mit denen Sie reden können. Und solange wir alle hier sind, brauchen wir niemanden anzurufen“, sagt Kathinka Dale.
von
Günter Schwarz – 10.07.2019