Die Veterinärschule in København wird Den Kongelige Veterinær- og Landbohøjskole von Peter Christian Abildgaard aufgrund eines Erlasses von Johann Friedrich Struensee, der als Leibarzt des Königs von 1770 bis 1772 quasi als dänischer Regent für den geistesschwachen dänischen König Christian VII. herrschte, gegründet. Es war die erste bekannte Veterinärschule der Welt.

Die Fakultät für Biowissenschaften für Lebensmittel, Veterinärmedizin und natürliche Ressourcen (im Sprachgebrauch nur die Fakultät für Lebenswissenschaften oder LIFE) war eine Fakultät an der Universität København. Vor dem 1. Januar 2007 war es eine unabhängige Universität unter dem Namen Den Kongelige Veterinær- og Landbohøjskole (kurz: KVL). Die Veterinär- und Nicht-Veterinärabteilungen der Fakultät wurden am 1. Januar 2012 mit der Fakultät für Gesundheitswissenschaften und der Fakultät für Naturwissenschaften zusammengeschlossen.

Den Kongelige Veterinær- og Landbohøjskole wurde durch das Gesetz vom 8. März 1856 als Fortsetzung und Erweiterung der Veterinärschule gegründet, die am 13. Juli 1773 von P.C. Abildgaard gegründet worden war. Die Fakultät entwickelte sich bis zur Fusion 2012 weiter zu einer internationalen, wirtschaftsorientierten Fakultät, die in Bereichen wie Biotechnologie, Ernährung, Gesundheit, Pflanzen und natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt, Tiere, Ethik und Wohlfahrt, Politik, Wirtschaft und Entwicklungsländer sowie Wald, Land und Natur geforscht, ausgebildet und innoviert bei Stadtentwicklungen mitgewirkt hat.

Nach dem Zusammenschluss mehrere dänische Universitäten und Branchenforschungseinrichtungen . fusionierte die KVL mit der Universität København und der Dänischen Pharmazeutischen Universität und änderte gleichzeitig seinen Status von einer Universität zu dem einer Fakultät unter dem Namen Fakultet for Fødevarer, Veterinærmedicin og Naturressourcer (Fakultät für Lebensmittel, Veterinärmedizin und Naturressourcen).

von

Günter Schwarz – 13.07.2019