Einen Monat nach der Einweihung – Wanderweg ist ein Hit
Im Juni wurde der neu renovierte Trækstien (Treidelpfad) zwischen Silkeborg und Randers eingeweiht. Nur einen Monat später kann der Wanderweg schon ungefähr 1.000 Besucher bzw. Wanderer pro Woche aufweisen.
Im 19. Jahrhundert wurden hier Güter zwischen Randers und Silkeborg auf der Gudenå befördert. Aber seit Juni dieses Jahres steht der ehemalige Treidelpfad für die Menschen als reiner Wanderweg zur Verfügung. Seit der Eröffnung des Wanderweges kamen nach Angaben der Naturstyrelsen (Naturschutzbehörde) 1.000 Besucher pro Woche.
Dieses kann unter anderem von einem Eigentümer vom Svostrup Kro, der sich an der Wanderroute befindet, bestätigt werden. „Wir sind überhaupt nicht daran gewöhnt. Wir haben es letztes Jahr ein bisschen versucht, unseren Umsatz zu steigern, aber in diesem Jahr ist er wirklich explodiert. Wir müssen ständig mehr unserer Leute zur Arbeit rufen, und ihre Schichten werden länger. Es gibt also einige Herausforderungen an uns alle, aber wir nehmen sie mit einem Lächeln auf den Lippen“, sagt Dragan Sljivic, der Wirt vom Svostrup Kro.

Mit dem Treidelpfad können die Gäste rund 70 Kilometer entlang der Gudenå wandern. Zwei von ihnen sind die Freundinnen Mette Wonsyld und Helle Buhl Bjerregaard, die den Pfad zum ersten Mal besuchen. „Über diesen Weg wurde in den letzten Monaten in Silkeborg viel geredet. Also mussten wir sehen, wie es hier aussieht“, sagt Mette Wonsyld.
Die Freundinnen hatten beschlossen, lieber die Natur zu genießen, als sich in ein Café zu setzen, um sich zu unterhalten. Und es ist überraschend für sie, wie viele Menschen auf die gleiche Idee gekommen waren. „Es gibt viele Schwäne auf dem Wasser und überraschend viele Menschen sowohl im Boot auf der Au als auch am Ufer auf dem Weg. Ich hätte nicht gedacht, dass so viele Menschen unterwegs sind. Es gibt welche, die kommen und welche, die gehen“, sagt Helle Buhl Bjerregaard.
Im Svostrup Kro können die vielen Besucher einen Einblick in das kulinarische Angebot des Gasthauses bekommen. „Wir müssen diesen Monat ohne Ruhetag durcharbeiten, aber es bedeutet einen höheren Umsatz – bisher bei 20-30%. Nächstes Jahr müssen wir uns wahrscheinlich etwas anderes überlegen, um alle Dinge zu erledigen. Vielleicht sollten wir eine Essensausgabe im Freien aufbauen, damit es bei den Bestellungen draußen einfacher wird“, sagt Dragan Sljivic.
Laut der Abteilung von VisitAarhus in Silkeborg besteht ein großes Interesse an dem Weg. „Seit der Eröffnung im Juni konnten wir ein steigendes Interesse über das Telefon und das Internet feststellen. Gäste und Touristen rufen an oder schreiben uns an und fragen, wo sie ihre Wanderung beginnen sollen und wo sie ihr Auto parken können. Das sind sehr alltägliche Fragen“, sagt Birgit Cornelius Nielsen, Vertriebs- und Partnermanagerin bei VisitAarhus Outdoorturisme.
Vor den Toren von Randers sind Jes Lund und seine Freundin Trine Simonsen vor einigen Tagen auf die 70 Kilometer lange Strecke aufgebrochen und haben heute Silkeborg erreicht. Und sie haben vor, die Natur sowohl vom Land als auch vom Wasser aus zu erleben. „Wir mögen die Gegend hier und sind sie schon einmal mit dem Kanu gefahren. Trine hatte jetzt über den Wanderweg gelesen, also beschlossen wir, dass wir hier entlang auch einen Spaziergang machen könnten. In Silkeborg warten zwei Kajaks auf uns. Dann fahren wir mit dem Kajak zurück“, sagt Jes Lund.

Für die beiden Freundinnen war der erste Besuch auf dem Wanderweg sicherlich nicht enttäuschend. „Ich finde es absolut fantastisch. Es ist großartig, rauszukommen und in einer wunderschönen Gegend spazieren zu gehen. Es ist auch schön, über Brücken oder auf Bohlen zu laufen“, schwärmt Helle Buhl Bjerregaard. Und ihre Freundin Mette Wonsyld bringt ihre Begeisterung mit einem zustimmenden Nicken und Lächeln zum Ausdruck. „Silkeborg ist gut für Unternehmungen, bei denen man die Natur erleben kann“, sagt sie.
von
Günter Schwarz – 31.07.2019