(Aabenraa) – Im Hafen von Aabenraa schwamm am Sonntagmorgen ein Delphin ganz in der Nähe des Kajaks von Camilla Bundesen. Am Sonntagmorgen legten fünf Kajakfahrer des „Aabenraa Ro- og Kajakklubs“ ihre Kajaks wie so oft ins Wasser. Camilla Bundesen war eine der Kajakfahrerinnen, die im Hafen von Aabenraa an vergangenen Sonntagmorgen eine ganz andere morgendlichen Bootstour im Wasser unternahmen.

Draußen vor dem Kraftwerk Ensted stießen sie auf einen unerwarteter Gast im Hafen. Camilla Bundesens Blick traf auf einen Delphin, der vor ihrem Kajak auftauchte. „Es ist ein fantastisches Tier, also war es für mich eine großartige Erfahrung“, sagt Camilla Bundesen.

Als die Kajakfahrer den Delphin erstmals sahen, kam unter ihnen schnell die Frage auf. War es wirklich ein Delphin? „Wir haben auf unseren Fahrten schon oft ein Meerschweine getroffen, aber dieses Tier war größer, und ich hatte keinen Zweifel, dass es ein Delphin war“, sagt Camilla Bundesen.Der Chefbiologe von „Fjord & Bælt“ in Kerteminde, Jakob Höjer

gt, dass Meerschweine und Delfine ein unterschiedliches Aussehen und unterschiedliche Eigenschaften haben. „Wenn man sich die Farbe anschaut, gibt es einen Unterschied, und die Rückenflosse ist auch nicht ähnlich“, sagt Jakob Höjer Kristensen.

Der Delphin schwamm etwa 5 Meter von Camilla Bundesens Kajak entfernt im Wasser. Die kurze Distanz war für einige der anderen Kajakfahrer knapp genug – für Camilla Bundesen jedoch nicht. „Es war verrückt, dass er so nahe kam. Er war sehr verspielt und es sah aus, als ob es bei er sich bei uns sicher fühlte“, sagt Camilla Bundesen.

Laut Jakob Höjer Kristensen ist der Delphin in dänischen Gewässern kein ungewöhnlicher Anblick, und das Verhalten des Delphins ist nicht seltsam, wenn man ihm nahe kommt. „Delfine sind im Allgemeinen nicht sehr schüchtern. Wenn Dinge im Wasser schwimmen, sind Delfine sehr daran interessiert zu sehen, was es ist“, sagt er.

Camilla Bundesen und die anderen Kajakfahrer waren nicht die einzigen, die an diesem Wochenende einen Delphin gesehen haben. In Sønderborg war Mik Haar am Samstagmorgen zum Schwimmen im Wasser, wo auch er zusammen mit einem Delphin schwamm.

Unterschied zwischen einem Meerschwein und einem Delphin:

  • Das Meerschwein hat eine dunklere Farbe als der Delphin.
  • Der Delphin ist größer als das Meerschweinchen.
  • Die Rückenflosse des Meerschwein ähnelt einem gleichseitigen Dreieck.
  • Der Delphin hat eine Rückenflosse mit einer runden Vorder- und Hinterkante.
  • Die Schnauze des Delfins ähnelt einem Schnabel, während die Schnauze des Meerschweins abgerundet ist.

von

Günter Schwarz – 20.08.2019